Bundesliga

Category Archive: Feature

    Tickets sind für den Pokal-Fight an der Tageskasse erhältlich.

    Ein wahrer Pokal-Fight wartet am Samstag, 18:00 Uhr auf alle Handballfans in Blomberg.
    Im Achtelfinale des DHB-Pokals empfängt die HSG den Bundesliga Konkurrenten TuS Metzingen. Noch zwei Siege fehlen bis zum Ziel „Haushahn Final4“ in Stuttgart. Am Samstag gilt es, mit einem Sieg diesem Ziel näherzukommen. Das Team um HSG-Trainer Steffen Birkner möchte den Dämpfer aus dem letzten Spiel gegen Borussia Dortmund wieder wettmachen und den Einzug in das DHB-Pokal Viertelfinale schaffen.

    10 Duelle – 5 Siege – 4 Niederlagen – 1 Unentschieden

    Dass das am Samstag ein wahrer Pokal-Fight wird, bestätigen die Duelle gegen die „TusSies“ aus der Vergangenheit. Die Spiele gegen das Team von Trainer Werner Bösch sind meistens eng und umkämpft. Aus den letzten zehn Partien im Bundesliga- und European League-Wettbewerb konnte die HSG fünf Siege einfahren. Vier Niederlagen und ein Unentschieden stehen auf der Gegenseite.
    An das letzte Duell werden sich die HSG-Fans dabei nur ungern erinnern. Im Februar dieses Jahres mussten Laura Rüffieux und Co. eine 41:31 Niederlage im Bundesliga-Duell hinnehmen.
    Für den Gegner aus Baden-Württemberg gestaltete sich der Saisonstart eher durchschnittlich. Aus vier Spielen konnte das Bösch-Team zwei Siege holen. Zuletzt gab es auswärts eine überraschende 27:23-Niederlagen gegen Sachsen Zwickau.

    Ziel: Viertelfinale

    Dieses Wochenende zählt nur ein Sieg für die Lipperinnen. Nach der ersten Saison-Niederlage im NRW-Derby gegen Borussia Dortmund am vergangenen Samstag ist die Stimmungslage im HSG-Lager wieder positiv. Fokussiert und mit einer großen Leidenschaft soll der Viertelfinal-Einzug vor dem eigenen Publikum gelingen.

    Lisa Rajes im Duell mit Metzingen-Torhüterin Lea Schüpbach.

    Das wird allerdings alles andere als einfach, das weiß auch HSG-Trainer Steffen Birkner: „Wir wissen, dass diese Aufgabe richtig schwer sein wird, wollen es trotzdem besser machen als vergangene Woche in Dortmund. Wir möchten nach der Auswärtsniederlage wieder in die Erfolgsspur. Es ist am Samstag ein anderer Wettbewerb, in dem es gilt, in das Final4 in Stuttgart einzuziehen. Dafür ist am Samstag ein Sieg nötig. Ich denke, dass das ein Spiel auf Augenhöhe sein wird, wo Nuancen entscheidend sein werden. Wichtig wird sein, die Kreuzbewegungen zu verteidigen, agil in der Deckung zu sein und den Spielrhythmus des Gegners zu unterbinden. Unsererseits müssen wir es zudem schaffen, deutlich effektiver aufzutreten als gegen Dortmund. Es wird wichtig sein, dass wir bei diesem Spiel auf unser Publikum zählen können, das uns in schwierigen Spielphasen hilft.“

    Sollte es nach 60 Minuten unentschieden stehen, erfolgt eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten. Sollte auch dann noch kein Sieger feststehen, wird eine nochmalige Verlängerung von 2 x 5 Minuten gespielt. Ist auch danach keine Entscheidung gefallen, wird der Sieger entsprechend über das 7m-Werfen ermittelt.

    Bis auf Nele Franz alle im Kader

    Außer der Langzeitverletzten Nele Franz, werden HSG-Trainer Birkner aktuell alle Spielerinnen zum Pokal-Duell zur Verfügung stehen. Angeworfen wird das Spiel um 18 Uhr in der Halle an der Ulmenallee. Geleitet wird die Partie vom Schiedsrichtergespann Julian Köppl und Denis Regner.

    Für das Spiel sind noch Tickets im Online-Ticketshop, über die HSG-Geschäftsstelle oder an der Tageskasse erhältlich.

    Die Begegnung kann zudem ab 17:45 Uhr unter https://sportdeutschland.tv/hsg-blomberg-lippe/dhb-pokal-frauen-hsg-blomberg-lippe-vs-tus-metzingen-2-runde im kostenpflichtigen Livestream über Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

    „Wir konnten uns über eine bestmögliche Weiterentwicklung austauschen“

    Bereits letzte Woche Mittwoch gab es einen besonderen Besuch in der Halle an der Ulmenallee. Simon Overkamp, seit dem 1. Januar 2023 DHB-Bundestrainer Athletik und in dieser Funktion für alle DHB-Nationalmannschaften zuständig, hat sich einen Einblick über die Trainingsmöglichkeiten bei der HSG verschafft und traf sich mit HSG-Athletiktrainer Lando Schwekendiek für ein Gespräch.

    Nach einer kurzen Führung durch die Halle und die dazugehörigen Funktionräume in der HSG-Trainingsstätte, wurde ausführlich über die Trainingsphilosophie des Bundesligateams und der Jugendmannschaften gesprochen. Es wurde sich über Trainingsmöglichkeiten und Verbesserungen ausgetauscht, zudem konnte sich Schwekendiek zusätzlich wichtige Tipps für seine Tätigkeit als Athletiktrainer abholen. Anschließend wurden auch relevante Themen über die DHB-Nationalmannschaft angesprochen, wo der HSG-Athletiktrainer einen wertvollen Einblick bekommen konnte.

    Für Schwekendiek sind solche Termine wichtig: „Herzlichen Dank an Simon für seinen Besuch. Solche Meetings und Gespräche sind für uns als Verein enorm wichtig, um uns in unserer Arbeit weiter zu entwickeln, aber auch für die Entwicklung unserer Spielerinnen.“

    Die HSG bedankt sich bei Simon Overkamp und dem DHB für den sehr informativen Austausch und den Besuch in Blomberg.

     

    31:25-Auswärtsniederlage beim BVB

    Die HSG Blomberg-Lippe hat ihr zweites Auswärtsspiel in der Handball Bundesliga Frauen bei Borussia Dortmund am Ende mit 31:25 (14:12) verloren und musste damit ohne Punkte die Heimreise ins Lipperland antreten. Beste Torschützin für die HSG war Marie Michalczik mit insgesamt 6/2 Treffern.

    Die HSG startete zunächst optimal in die Partie. Bereits nach acht Minuten lag der lippische Bundesligist mit 1:4 in Führung. Doch die Borussinnen ließen sich nicht abschütteln und konnten ihrerseits durch einen 5:0-Lauf auf 6:4 davonziehen. Zu viele technische Fehler und Unkonzentriertheiten der Blombergerinnen sorgten dafür, dass der BVB besser ins Spiel kam. HSG-Cheftrainer Steffen Birkner nahm eine Auszeit und stellte seine Mannschaft neu ein, mit Erfolg. In den folgenden Minuten gelang es der HSG, sich zurück in die Partie zu kämpfen. Als Alexia Hauf in der 24. Spielminute per Tempogegenstoß das 9:11 erzielte, lagen die Nelkenstädterinnen erstmals wieder mit zwei Treffern in Front. Bis zur Halbzeitpause entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, in dem sich die Gastgeberinnen aber kurz vor dem Pausenpfiff auf 14:12 absetzen konnten.

    Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb es vorerst ein enges Spiel, in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Immer wieder zog der BVB auf drei Tore davon, doch die Mannschaft von HSG-Coach Steffen Birkner verkürzte postwendend. Nach und nach häuften sich jedoch die Fehlwürfe und technischen Fehler aufseiten der HSG, sodass die Hausherrinnen in der 42. Spielminute erstmals mit vier Treffern in Führung gehen konnten. Eine erneute Auszeit von Birkner änderte nur kurz etwas an der Drangphase der Dortmunderinnen. Der BVB spielte sich in einen Lauf und baute innerhalb kürzester Zeit die Führung auf 28:20 aus. Die Nelkenstädterinnen gaben sich jedoch nicht auf und legten noch einmal alles in die Waagschale. Zwei Minuten vor dem Ende verkürzte Marie Michalczik mit ihrem sechsten Treffer am heutigen Abend auf 30:25. Letztendlich konnte der BVB einen verdienten 31:25-Heimerfolg gegen die HSG feiern.

    „Wir sind natürlich heute traurig und enttäuscht, weil wir uns mehr vorgenommen hatten. Auf der einen Seite haben wir heute gegen einen starken Gegner gespielt, aber auf der anderen Seite machen wir zu viele vermeidbare Fehler. Wir haben es nicht geschafft konstant über 60 Minuten eine Leistungsfähigkeit zu erbringen, die Dortmund vor Probleme stellt. In der zweiten Halbzeit verteidigen wir nicht mehr so, wie wir es uns vorgenommen haben. Dadurch entstehen relativ viele Räume und wir greifen auch nicht mehr wie geplant an. Insgesamt haben wir mit zu vielen Fehlern zu kämpfen, mit denen wir Dortmund mehrfach einladen gegen uns zu kontern. Am Ende gehen wir mit dem Gefühl aus dem Spiel, dass wir nicht unsere volle Leistungsfähigkeit abgerufen haben, die wir heute gebraucht hätten. Aber natürlich sind wir eine sehr junge Mannschaft, die noch Zeit braucht sich zu entwickeln. Am nächsten Samstag gegen Metzingen wollen wir es deutlich besser machen“, beurteilte HSG-Cheftrainer Steffen Birkner die Leistung seiner Mannschaft nach der Partie.

    Das nächste Heimspiel an der Ulmenallee findet am kommenden Samstag, 30.09.2023 um 18.00 Uhr statt. Dann gastiert die TuS Metzingen zum DHB-Pokal Achtelfinale in Blomberg. Tickets für diese Partie gibt es noch zu den gewohnten Öffnungszeiten in der HSG-Geschäftsstelle, im Onlineshop oder an der Tageskasse.

    Tore für die HSG: Michalczik (6/2), Rüffieux (4), Rajes (4), Hauf (3), Quist (3), Kühne (2), Kynast (2), Kaiser (1).

    Tore für Dortmund: Stolle (7), Hausherr (5/3), Ossenkopp (4), Sasaki (4), van Kreij (3), Kusian (2), Antl (2), Campos Costa (2), Olsson (1), Rönning (1).

    „Es wird ganz schwer, aus Dortmund etwas mitzunehmen“

    Der dritte Spieltag der Handball Bundesliga Frauen steht am Wochenende an. Die HSG wird am Samstag, den 23.09. ab 19 Uhr auf das Topteam aus Dortmund treffen. Beide Teams tragen in dieser jungen Saison noch die weiße Weste und starten verlustpunktfrei in das NRW-Derby.

    5 Duelle – 5 Niederlagen

    Die HSG Blomberg-Lippe konnte am vergangenen Spieltag mit dem 39:26-Heimerfolg über den SV Union Halle-Neustadt auf den zweiten Tabellenplatz klettern und steht aktuell somit vor den „Schwarz-Gelben“.
    Damit das weiterhin so bleibt, muss das Birkner-Team alles in die Waagschale werfen und Zählbares aus dem Ruhrpott mitnehmen. Das wird allerdings kein leichtes Unterfangen.
    Die Statistik beweist es: Die letzten fünf Pflichtspiel-Duelle konnten die Dortmunderinnen allesamt für sich entscheiden. Es wird eine harte, aber keine unlösbare Aufgabe.
    Das weiß auch HSG-Trainer Steffen Birkner: „Wir treffen am Samstag auf einen sehr starken Gegner. Für mein Team wird es darum gehen, Leidenschaft, gepaart mit einer hohen Leistungsfähigkeit, über 60 Minuten von jeder Spielerin auf die Platte zu bringen.“

    Mit Alina Grijseels verlor das Team von Ex-Nationalmannschaftstrainer Henk Groener im Sommer eine wichtige und langjährige Stütze und verzeichnete zudem fünf weitere Abgänge. Kompensiert wurden die Abgänge dafür mit namenhaften Spielerinnen aus dem In- und Ausland.

    „Dortmund besitzt einen Kader, der eine unheimliche Qualität und eine große Erfahrung, u.a. auch im internationalen Geschäft verfügt. Die Final4-European League Teilnahme in der vergangenen Saison spricht für die Qualität dieser Mannschaft. Es wird ganz schwer, aus Dortmund etwas mitzunehmen. Wir wollen aber einen großen Kampf, vor einer hoffentlich großen Kulisse, bieten und werden versuchen etwas Zählbares mitzunehmen. Ich hoffe, dass einige HSG-Fans den Weg zum Spiel nach Dortmund finden werden und uns bei dieser schweren Aufgabe unterstützen werden“, fügt Steffen Birkner weiter hinzu. 

    Bis auf Nele Franz alle im Kader

    Außer der Langzeitverletzten Nele Franz, werden HSG-Trainer Birkner alle Spielerinnen am Samstag zur Verfügung stehen. Angeworfen wird das NRW-Duell um 19 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen in Dortmund. Geleitet wird die Partie vom Schiedsrichtergespann Leonard Bona und Malte Frank.

    Kostenfreier Livestream

    Erfreulich für alle Handball-Fans:
    Die Begegnung kann ab 18:45 Uhr kostenfrei unter
    https://sportdeutschland.tv/borussia-dortmund/hbf-borussia-dortmund-vs-hsg-blomberg-lippe
    im Livestream über Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

    Neue Geräte für den HSG-Fitnessraum.

    Seit dem Hallenumbau an der Blomberger Ulmenallee können sich alle Handballerinnen und Handballer der HSG Blomberg-Lippe, von der Jugend bis zur Bundesliga, über einen neuen Fitnessraum in ihrer Halle freuen. Dieser hat nun nochmal Zuwachs bekommen. Ein neues AirBike, ein Laufband, ein Rudergerät, sowie mehrere Medizinbälle erweitern nun die Möglichkeit, den Spielerinnen und Spieler ein noch professionelleres Fitnesstraining zu ermöglichen. Zudem konnten damit die individuellen Trainingsmöglichkeiten nochmal gesteigert werden.

    Für HSG-Athletiktrainer Lando Schwekendiek zählt der Fitnessraum zum täglichen Arbeitsort. Und dieser zeigt sich sehr erfreut über die weitere Investition: „Durch die neuen Geräte haben wir noch bessere Möglichkeiten im Kraftraum. Neben den stationären Fahrrädern, bekommen wir nun zusätzliche Optionen den Oberkörper ausdauernd zu trainieren. Es ist ein großer Gewinn und hilft uns noch individueller mit den Sportlerinnen und Sportlern zu arbeiten.“

    Finanziell unterstützt wurde dieses Projekt vom Förderverein HSG Blomberg-Lippe e.V. und Columna Gesundheitsförderung in Lage. 

    Ralf Dawitz, Vorsitzender des Fördervereins äußert sich wie folgt: „HSG-Trainer Steffen Birkner trat mit der Frage an den Förderverein heran, ob wir uns vor-stellen könnten, bei der Beschaffung von Trainingsgeräten finanzielle Unterstützung zu geben. Nachdem dann in einem persönlichen Gespräch die Einzelheiten besprochen wurden, gab es die Freigabe des Fördervereins für eine finanzielle Bezuschussung. Parallel wurde mit Columna Gesundheitsförderung ein Partner gefunden, der gemeinsam mit dem Förderverein dieses tolle Projekt nun umgesetzt hat. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern, dass diese Geräte zur Steigerung der Fitness wertvolle Dienste leisten werden.“

    Die HSG Blomberg-Lippe ist erfreut, dass nun weitere Möglichkeiten zum Trainingsalltag geschaffen wurden und bedankt sich beim Förderverein, sowie Columna Gesundheitsförderung für die großartige Unterstützung.

     

    Im Achtelfinale des DHB-Pokals trifft die HSG Blomberg-Lippe am Samstag, dem 30.09.2023 um 18:00 Uhr auf die TuS Metzingen in der Halle an der Ulmenallee. Für das Duell gegen die „TusSies“ können sich Schulen, KiTas und Vereine als Einlaufkinder bewerben.

     

    Dafür müssen lediglich folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Es sollten mindestens 10 Kinder und maximal 16 Kinder als Einlaufkinder zum Spiel kommen
    • Vorzugsweise Kinder in der Altersklasse ab 3 bis 13 Jahren
    • Die Kinder laufen mit ihren eigenen einheitlichen Trikots bzw. T-Shirts und Hosen ein; Hallenschuhe sind ebenfalls mitzubringen
    • Die Einlaufmannschaften sollten sich ca. 1 Stunde vor Spielbeginn (nicht früher) im Foyer der Halle an der Ulmenallee einfinden, sie werden dann in die Kabinen gebracht und eingewiesen

    Da im DHB-Pokal keine Freikarten ausgestellt werden dürfen, erhalten die Einlaufkinder sowie zwei Betreuer Karten zum Preis von 5 Euro. Tickets für Erwachsene sind ab 10 Euro erhältlich, ermäßigte Tickets gibt es ebenfalls ab 5 Euro. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei (Schoßplätze).

    Interessierte Schulen, KiTas oder Vereine können sich direkt per E-Mail bei der HSG Blomberg-Lippe bewerben unter: fabian.ullrich@diehsg.de

    Zusätzlich haben alle Vereine die Möglichkeit sich als „Verein des Spieltags“ zu bewerben.

    Dabei erhält der jeweilige Verein Tickets zu Vorzugspreisen. Eintrittskarten für Erwachsene kosten dabei 10 Euro. Ermäßigte Tickets gibt es bereits für 5 Euro. Zusätzlich wird der Verein durch den Hallensprecher begrüßt und in den sozialen Netzwerken präsentiert. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich mit einem Bericht auf der Homepage der HSG vorzustellen.

    Die HSG zählt auf eure Unterstützung, um den Traum vom Haushahn Final 4 2024 fortzusetzen. Bewerbt euch jetzt und sichert euch eure Karten für diesen hochklassigen Pokalfight!

    „Ich bin heute total stolz und glücklich“

    Die HSG Blomberg-Lippe gewinnt ihr zweites Bundesligaspiel in der heimischen Halle an der Ulmenallee deutlich mit 39:26 (18:9). Gegen die Wildcats aus Halle-Neustadt dominierten die Blombergerinnen die Partie über die volle Distanz und liegen nach dem zweiten Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz. Beste Torschützin der Partie war HSG-Kapitänin Laura Rüffieux mit 7 Treffern.

    Als Spieltagspartner präsentierten sich die Blomberger Versorgungsbetriebe GmbH.

    Die Mannschaft von HSG-Trainer Steffen Birkner erwischte einen überragenden Start in die Partie und brannte direkt ein Feuerwerk ab. Bereits nach 15 Minuten netzten die HSG-Schützlinge zehnmal ein und ließen nur ein einziges Gegentor zu. Als Laura Rüffieux in der 22. Minute ins leere Wildcats-Tor zum 13:3 traf, zückte Halle-Trainer Till Wiechers bereits zum zweiten Mal die grüne Timeout-Karte, die allerdings wenig Wirkung zeigte. Mit einem Stand von 18:9 ging es für beide Mannschaften in die Kabine. Die zweite Hälfte gestaltete sich ausgeglichener. Gäste-Trainer Wiechers brachte oft die siebte Feldspielerin ins Angriffsspiel. Dies brachte ihnen mehr Torgefahr, jedoch auch das Risiko, dass das Birkner-Team durch ihr schnelles Umschaltspiel den Ball oft im leeren Tor versenken konnte. Die HSG spielte ihr Spiel in der zweiten Hälfte souverän herunter und ließ nichts mehr anbrennen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem schnellen Handballspiel begeisterte das HSG-Team die Zuschauer an der Ulmenallee. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 39:26 Heimspiel-Erfolg auf der Anzeigetafel.

    „Ich glaube, heute hat bei uns viel funktioniert. Wir wollten gegen Halle etwas tiefer stehen und ihnen den Schuss aufzwingen. Das hat in der ersten Halbzeit mit einer gut aufgelegten Abwehr und Melanie Veith im Tor sehr gut funktioniert. Es war ein guter Entwicklungsschritt meiner Mannschaft, weil wir geduldig geblieben sind. Wir haben diszipliniert angegriffen und verteidigt. Nun gilt es durchzuatmen und dann geht es in die Vorbereitung auf ein schweres Auswärtsspiel“, äußert sich Birkner sehr zufrieden mit seiner Mannschaft nach der Partie.
    Das nächste Bundesligaspiel bestreitet die HSG Blomberg-Lippe am kommenden Samstag. Am 23.09.2023 treten die Blombergerinnen zum Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund an. Angepfiffen wird die Partie um 19:00 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen.


    Tore für die HSG: Rüffieux (7), Quist (5), Vegué (5/2), Kühne (4), Kaiser (4), Hauf (4), Kynast (2), Ruwe (2), Frey (2), Michalczik (2), Hoberg (1), Rajes (1).


    Tore für Halle-Neustadt: Röpcke (4), Mikkelsen (3), Lundström (3/3), Niewiadomska (3), Nukovic (2), Hertha (2), Reuthal (2), Dierks (2), Woch (1), Östlund (1), Woller (1), Kieffer (1), Strauchmann (1).

    „Wir treffen auf einen Gegner, wo man bereits die Handschrift des neuen Trainers erkennen kann.“

    Am Samstag, den 16.09., empfängt die HSG Blomberg-Lippe die Wildcats aus Halle-Neustadt zum ersten Heimspiel der Saison 23/24. Ab 18 Uhr möchte der lippische Handball-Bundesligist mit einem Sieg die nächsten beiden Saisonpunkte einfahren. Die letzten Partien gegen das Halle-Team waren sehr eng und umkämpft, dementsprechend ist ein heißes Duell in der Halle an der Ulmenallee vorprogrammiert.
    Präsentiert wird dieses Heimspiel von der Blomberger Versorgungsbetriebe GmbH.

    Bereits in der Vorbereitungsphase trafen beide Mannschaften beim Hache-Cup aufeinander. Dabei konnte sich die HSG gegen die Wildcats knapp mit 29:28 durchsetzen.
    Die Bilanz der letzten fünf Pflichtspiel-Duelle gegen die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt lautet: 4 Siege – 1 Niederlage für das Birkner-Team. Die Siege waren dabei immer sehr umkämpft und wurden nur mit einer geringen Tordifferenz für sich entschieden.
    Zudem hat seit diesem Sommer mit Union-Trainer Till Wiechers ein neues Gesicht das Zepter an der Seitenlinie der Hallerinnen übernommen und konnte mit zwei Pflichtspiel-Siegen prompt einen erfolgreichen Einstand feiern. Gekennzeichnet von einem schnellen Handballspiel und einer aggressiven Defensive wussten die Wildcats zuletzt zu überzeugen.

    HSG-Trainer Steffen Birkner blickt wie folgt auf die Begegnung: „Wir freuen uns, dass wir nun mit unserem ersten Heimspiel starten. Ich hoffe zunächst, dass wir am Samstag viele Fans in unserer Halle empfangen können. Wir treffen auf einen Gegner, wo man bereits die Handschrift des neuen Trainers erkennen kann. Halle verfügt über ein hohes Tempo im Konterspiel und viele taktische Kniffe im gesamten Spiel, wie z.B. verschiedene Kreisläuferstellungen, sowie das Angriffsspiel mit 7 gg. 6. Es wird bei uns darum gehen, variabel und zielgerichtet zu verteidigen. In unserem Angriffsspiel gilt es am Samstag geduldig, aber auch effektiv zu agieren. Mein Team und ich hoffen auf eine großartige und laute Unterstützung von unserem tollen Publikum.“

    Bis auf Nele Franz alle im Kader

    Außer der langzeitverletzten Nele Franz, werden HSG-Trainer Birkner alle Spielerinnen zum Heimspielauftakt zur Verfügung stehen.
    Angepfiffen wird die Partie um 18 Uhr an der Ulmenallee vom Schiedsrichter-Duo Lukas Müller und Robert Müller. Für Kurzentschlossene gibt es noch Restkarten im Online-Ticketshop oder an der Abendkasse.

    Die Begegnung kann zudem ab 17:45 Uhr unter https://sportdeutschland.tv/hsg-blomberg-lippe/hbf-hsg-blomberg-lippe-vs-sv-union-halle-neustadt
    im kostenpflichtigen Livestream über Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

    Bereits im Vorfeld der Partie duelliert sich unser Drittliga-Team um 13:00 Uhr gegen den Hannoverschen SC. Bundesliga-Ticketinhaber profitieren dabei von einem ermäßigten Eintrittspreis für das Vorspiel.

    Zudem wird es während der Bundesliga-Partie eine Ticketaktion für das kommende DHB-Pokal-Achtelfinalspiel gegen die TuS Metzingen geben.
    Am Samstag können sich alle Besucher während der Halbzeitpause und nach dem Spielende Tickets zum ermäßigten Preis für den Pokal-Kracher kaufen.


    Foto: HSG Blomberg-Lippe und SV Union Halle-Neustadt beim Hache-Cup. (Weib’z Fotografie)

    Ticketaktion beim ersten Heimspiel am 16.09.2023

    Nur noch zwei Spiele bis zum Haushahn Final4 in Stuttgart. Zunächst gilt es aber das Achtelfinale des DHB-Pokals erfolgreich zu bestreiten. Der Termin für diese Partie wurde heute offiziell von der Handball Bundesliga Frauen bestätigt. Das Achtelfinal-Duell zwischen der HSG Blomberg-Lippe und dem TuS Metzingen findet am Samstag, den 30.09. um 18:00 Uhr in der heimischen Halle an der Ulmenallee statt. Die Spiele gegen den Bundesligakonkurrenten aus dem Süden waren in den vergangenen Jahren von Kampf und Emotionen geprägt. Somit ist ein echter Pokal-Fight in Blomberg am letzten September-Wochenende vorprogrammiert.

    HSG-Trainer Steffen Birkner ordnet das Los wie folgt ein: „Ich freue mich zunächst, dass wir ein Heimspiel zugelost bekommen haben. Metzingen ist immer ein guter und starker Gegner. Diese Duelle waren in der Vergangenheit immer von viel Tempo, Dynamik und Zweikämpfen geprägt. Der Kader von Metzingen wurde zwar neu zusammengestellt, trotzdem sind sie gut in die Saison gestartet. Es ist ein sehr schweres Pokal-Los, welches einen spannenden Handball-Kampf verspricht. Ich hoffe, dass wir mit Unterstützung unserer zahlreichen Zuschauer und Fans in das Pokal-Viertelfinale einziehen können.“

    Tickets können ab sofort in der HSG-Geschäftsstelle zu den bekannten Öffnungszeiten oder im Online-Ticketshop unter www.diehsg.de erworben werden. Alle HSG-Dauerkarteninhaber haben bis zum 22.09.2023 die Möglichkeit, ihren Stammplatz für das DHB-Pokalspiel über die HSG-Geschäftsstelle zu sichern.

    Exklusive Ticketaktion:

    Am 16.09. können ALLE HSG-Fans beim Bundesliga Heimspiel-Auftakt gegen die SV Union Halle-Neustadt die Pokal-Tickets zum ermäßigten Preis erwerben. Möglichkeiten dazu wird es während der Halbzeit-Pause und nach dem Spielende an der Kasse geben.

    Ticket-Preise:

    Kategorie 1: 20 € / Ermäßigter Preis: 15 €

    Kategorie 2: 17 € / Ermäßigter Preis: 12 €

    Kategorie 3: 15 € / Ermäßigter Preis: 10 €

    Stehplatz: 10 € / Ermäßigter Preis: 7 €