Bundesliga

Category Archive: News

    „Wir waren heute nicht stabil genug.“

    Die HSG Blomberg-Lippe muss sich der TuS Metzingen mit 24:28 (12:12) geschlagen geben und verabschiedet sich somit aus dem DHB-Pokal-Wettbewerb in der laufenden Saison. Beste Werferin auf HSG-Seite war Laetitia Quist mit 6 Treffern.

    Kämpferische Leistung reicht nicht: Metzingen eine Runde weiter.

    Wieder in die Erfolgsspur kommen und das DHB-Viertelfinale erreichen war die Devise. Leider gelingt dies nicht den Blombergerinnen, die neben der Langzeitverletzten Nele Franz, kurzfristig auch auf Marie Michalczik verletzungsbedingt verzichten mussten. Wie schon beim letzten Pflichtspiel in Dortmund, haderte das Birkner-Team mit zu vielen technischen Fehlern und zu wenig Durchschlagskraft in der Offensive.
    Metzingen von Beginn an wach und mit viel Zug zum Tor. In der 5. Spielminute stand es bereits 3:0 für den Gegner aus dem Süden. Erst in der 8. Spielminute gelang Alexia Hauf mit dem 3:1 der erste Treffer für die HSG. Nur Melanie Veith bewahrte die HSG bis dato vor einem höheren Rückstand. Das Spiel gestaltete sich nun auf Augenhöhe. Metzingen immer mit 2-3 Toren in Front. Erst in der 23. Spielminute gelingt der HSG durch Laetitia Quist die erste Führung des Spiels. So ging es für beide Mannschaften mit einem ausgeglichenen 12:12 in die Halbzeitpause.
    Direkt mit Beginn der zweiten Hälfte schwächten sich die „TusSies“ durch eine rote Karte. Jana Scheib konnte Laetitia Quist nur durch ein hartes Foul stoppen und wurde vom Schiedsrichtergespann für den Rest des Spiels disqualifiziert. Die Metzingerinnen ließen sich dadurch nicht beirren und führten in der 49. Minute erstmals sogar mit vier Toren. Das Birkner-Team weiterhin mit zu vielen individuellen Fehlern und keiner klaren Spielidee im Angriff. Das Gästeteam von Trainer Werner Bösch lies nichts mehr anbrennen und fuhr den verdienten Auswärtssieg souverän ein.

    „Mir fehlen die Worte.“

    „Glückwunsch an Metzingen zum verdienten Sieg. Wir waren heute nicht stabil genug. Wir haben heute zu viele individuelle technische Fehler gemacht und halten uns nicht an Absprachen. Mir fehlen bisschen die Worte und es fällt ein bisschen schwer, etwas zum Spiel zu sagen. Kämpferisch können wir uns nichts vorwerfen lassen“, so HSG-Cheftrainer Steffen Birkner zu der Leistung seiner Mannschaft.

    Weiter geht es für die HSG Blomberg-Lippe im Ligaalltag am 07. Oktober gegen den Buxtehuder SV. Der Anwurf der Bundesligapartie erfolgt um 18:00 Uhr in der Halle an der Ulmenallee.
    Tickets sind in der HSG-Geschäftsstelle oder im Online-Ticketshop auf www.diehsg.de verfügbar.

    Tore für die HSG: Quist (6), Hauf (5), Rüffieux (4), Kühne (3), Vegué (3), Ruwe (1), Frey (1), Kaiser (1)

    Tore für die TuS Metzingen: Erlingsdóttir (7), Behnke (7), Weigel (4), Nocun (4), Klein (2), Oßwald (2), Tröster (1), Scheib (1)

    Tickets sind für den Pokal-Fight an der Tageskasse erhältlich.

    Ein wahrer Pokal-Fight wartet am Samstag, 18:00 Uhr auf alle Handballfans in Blomberg.
    Im Achtelfinale des DHB-Pokals empfängt die HSG den Bundesliga Konkurrenten TuS Metzingen. Noch zwei Siege fehlen bis zum Ziel „Haushahn Final4“ in Stuttgart. Am Samstag gilt es, mit einem Sieg diesem Ziel näherzukommen. Das Team um HSG-Trainer Steffen Birkner möchte den Dämpfer aus dem letzten Spiel gegen Borussia Dortmund wieder wettmachen und den Einzug in das DHB-Pokal Viertelfinale schaffen.

    10 Duelle – 5 Siege – 4 Niederlagen – 1 Unentschieden

    Dass das am Samstag ein wahrer Pokal-Fight wird, bestätigen die Duelle gegen die „TusSies“ aus der Vergangenheit. Die Spiele gegen das Team von Trainer Werner Bösch sind meistens eng und umkämpft. Aus den letzten zehn Partien im Bundesliga- und European League-Wettbewerb konnte die HSG fünf Siege einfahren. Vier Niederlagen und ein Unentschieden stehen auf der Gegenseite.
    An das letzte Duell werden sich die HSG-Fans dabei nur ungern erinnern. Im Februar dieses Jahres mussten Laura Rüffieux und Co. eine 41:31 Niederlage im Bundesliga-Duell hinnehmen.
    Für den Gegner aus Baden-Württemberg gestaltete sich der Saisonstart eher durchschnittlich. Aus vier Spielen konnte das Bösch-Team zwei Siege holen. Zuletzt gab es auswärts eine überraschende 27:23-Niederlagen gegen Sachsen Zwickau.

    Ziel: Viertelfinale

    Dieses Wochenende zählt nur ein Sieg für die Lipperinnen. Nach der ersten Saison-Niederlage im NRW-Derby gegen Borussia Dortmund am vergangenen Samstag ist die Stimmungslage im HSG-Lager wieder positiv. Fokussiert und mit einer großen Leidenschaft soll der Viertelfinal-Einzug vor dem eigenen Publikum gelingen.

    Lisa Rajes im Duell mit Metzingen-Torhüterin Lea Schüpbach.

    Das wird allerdings alles andere als einfach, das weiß auch HSG-Trainer Steffen Birkner: „Wir wissen, dass diese Aufgabe richtig schwer sein wird, wollen es trotzdem besser machen als vergangene Woche in Dortmund. Wir möchten nach der Auswärtsniederlage wieder in die Erfolgsspur. Es ist am Samstag ein anderer Wettbewerb, in dem es gilt, in das Final4 in Stuttgart einzuziehen. Dafür ist am Samstag ein Sieg nötig. Ich denke, dass das ein Spiel auf Augenhöhe sein wird, wo Nuancen entscheidend sein werden. Wichtig wird sein, die Kreuzbewegungen zu verteidigen, agil in der Deckung zu sein und den Spielrhythmus des Gegners zu unterbinden. Unsererseits müssen wir es zudem schaffen, deutlich effektiver aufzutreten als gegen Dortmund. Es wird wichtig sein, dass wir bei diesem Spiel auf unser Publikum zählen können, das uns in schwierigen Spielphasen hilft.“

    Sollte es nach 60 Minuten unentschieden stehen, erfolgt eine Verlängerung von 2 x 5 Minuten. Sollte auch dann noch kein Sieger feststehen, wird eine nochmalige Verlängerung von 2 x 5 Minuten gespielt. Ist auch danach keine Entscheidung gefallen, wird der Sieger entsprechend über das 7m-Werfen ermittelt.

    Bis auf Nele Franz alle im Kader

    Außer der Langzeitverletzten Nele Franz, werden HSG-Trainer Birkner aktuell alle Spielerinnen zum Pokal-Duell zur Verfügung stehen. Angeworfen wird das Spiel um 18 Uhr in der Halle an der Ulmenallee. Geleitet wird die Partie vom Schiedsrichtergespann Julian Köppl und Denis Regner.

    Für das Spiel sind noch Tickets im Online-Ticketshop, über die HSG-Geschäftsstelle oder an der Tageskasse erhältlich.

    Die Begegnung kann zudem ab 17:45 Uhr unter https://sportdeutschland.tv/hsg-blomberg-lippe/dhb-pokal-frauen-hsg-blomberg-lippe-vs-tus-metzingen-2-runde im kostenpflichtigen Livestream über Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

    „Wir konnten uns über eine bestmögliche Weiterentwicklung austauschen“

    Bereits letzte Woche Mittwoch gab es einen besonderen Besuch in der Halle an der Ulmenallee. Simon Overkamp, seit dem 1. Januar 2023 DHB-Bundestrainer Athletik und in dieser Funktion für alle DHB-Nationalmannschaften zuständig, hat sich einen Einblick über die Trainingsmöglichkeiten bei der HSG verschafft und traf sich mit HSG-Athletiktrainer Lando Schwekendiek für ein Gespräch.

    Nach einer kurzen Führung durch die Halle und die dazugehörigen Funktionräume in der HSG-Trainingsstätte, wurde ausführlich über die Trainingsphilosophie des Bundesligateams und der Jugendmannschaften gesprochen. Es wurde sich über Trainingsmöglichkeiten und Verbesserungen ausgetauscht, zudem konnte sich Schwekendiek zusätzlich wichtige Tipps für seine Tätigkeit als Athletiktrainer abholen. Anschließend wurden auch relevante Themen über die DHB-Nationalmannschaft angesprochen, wo der HSG-Athletiktrainer einen wertvollen Einblick bekommen konnte.

    Für Schwekendiek sind solche Termine wichtig: „Herzlichen Dank an Simon für seinen Besuch. Solche Meetings und Gespräche sind für uns als Verein enorm wichtig, um uns in unserer Arbeit weiter zu entwickeln, aber auch für die Entwicklung unserer Spielerinnen.“

    Die HSG bedankt sich bei Simon Overkamp und dem DHB für den sehr informativen Austausch und den Besuch in Blomberg.

     

    „Es wird ganz schwer, aus Dortmund etwas mitzunehmen“

    Der dritte Spieltag der Handball Bundesliga Frauen steht am Wochenende an. Die HSG wird am Samstag, den 23.09. ab 19 Uhr auf das Topteam aus Dortmund treffen. Beide Teams tragen in dieser jungen Saison noch die weiße Weste und starten verlustpunktfrei in das NRW-Derby.

    5 Duelle – 5 Niederlagen

    Die HSG Blomberg-Lippe konnte am vergangenen Spieltag mit dem 39:26-Heimerfolg über den SV Union Halle-Neustadt auf den zweiten Tabellenplatz klettern und steht aktuell somit vor den „Schwarz-Gelben“.
    Damit das weiterhin so bleibt, muss das Birkner-Team alles in die Waagschale werfen und Zählbares aus dem Ruhrpott mitnehmen. Das wird allerdings kein leichtes Unterfangen.
    Die Statistik beweist es: Die letzten fünf Pflichtspiel-Duelle konnten die Dortmunderinnen allesamt für sich entscheiden. Es wird eine harte, aber keine unlösbare Aufgabe.
    Das weiß auch HSG-Trainer Steffen Birkner: „Wir treffen am Samstag auf einen sehr starken Gegner. Für mein Team wird es darum gehen, Leidenschaft, gepaart mit einer hohen Leistungsfähigkeit, über 60 Minuten von jeder Spielerin auf die Platte zu bringen.“

    Mit Alina Grijseels verlor das Team von Ex-Nationalmannschaftstrainer Henk Groener im Sommer eine wichtige und langjährige Stütze und verzeichnete zudem fünf weitere Abgänge. Kompensiert wurden die Abgänge dafür mit namenhaften Spielerinnen aus dem In- und Ausland.

    „Dortmund besitzt einen Kader, der eine unheimliche Qualität und eine große Erfahrung, u.a. auch im internationalen Geschäft verfügt. Die Final4-European League Teilnahme in der vergangenen Saison spricht für die Qualität dieser Mannschaft. Es wird ganz schwer, aus Dortmund etwas mitzunehmen. Wir wollen aber einen großen Kampf, vor einer hoffentlich großen Kulisse, bieten und werden versuchen etwas Zählbares mitzunehmen. Ich hoffe, dass einige HSG-Fans den Weg zum Spiel nach Dortmund finden werden und uns bei dieser schweren Aufgabe unterstützen werden“, fügt Steffen Birkner weiter hinzu. 

    Bis auf Nele Franz alle im Kader

    Außer der Langzeitverletzten Nele Franz, werden HSG-Trainer Birkner alle Spielerinnen am Samstag zur Verfügung stehen. Angeworfen wird das NRW-Duell um 19 Uhr in der Sporthalle Wellinghofen in Dortmund. Geleitet wird die Partie vom Schiedsrichtergespann Leonard Bona und Malte Frank.

    Kostenfreier Livestream

    Erfreulich für alle Handball-Fans:
    Die Begegnung kann ab 18:45 Uhr kostenfrei unter
    https://sportdeutschland.tv/borussia-dortmund/hbf-borussia-dortmund-vs-hsg-blomberg-lippe
    im Livestream über Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

    Neue Geräte für den HSG-Fitnessraum.

    Seit dem Hallenumbau an der Blomberger Ulmenallee können sich alle Handballerinnen und Handballer der HSG Blomberg-Lippe, von der Jugend bis zur Bundesliga, über einen neuen Fitnessraum in ihrer Halle freuen. Dieser hat nun nochmal Zuwachs bekommen. Ein neues AirBike, ein Laufband, ein Rudergerät, sowie mehrere Medizinbälle erweitern nun die Möglichkeit, den Spielerinnen und Spieler ein noch professionelleres Fitnesstraining zu ermöglichen. Zudem konnten damit die individuellen Trainingsmöglichkeiten nochmal gesteigert werden.

    Für HSG-Athletiktrainer Lando Schwekendiek zählt der Fitnessraum zum täglichen Arbeitsort. Und dieser zeigt sich sehr erfreut über die weitere Investition: „Durch die neuen Geräte haben wir noch bessere Möglichkeiten im Kraftraum. Neben den stationären Fahrrädern, bekommen wir nun zusätzliche Optionen den Oberkörper ausdauernd zu trainieren. Es ist ein großer Gewinn und hilft uns noch individueller mit den Sportlerinnen und Sportlern zu arbeiten.“

    Finanziell unterstützt wurde dieses Projekt vom Förderverein HSG Blomberg-Lippe e.V. und Columna Gesundheitsförderung in Lage. 

    Ralf Dawitz, Vorsitzender des Fördervereins äußert sich wie folgt: „HSG-Trainer Steffen Birkner trat mit der Frage an den Förderverein heran, ob wir uns vor-stellen könnten, bei der Beschaffung von Trainingsgeräten finanzielle Unterstützung zu geben. Nachdem dann in einem persönlichen Gespräch die Einzelheiten besprochen wurden, gab es die Freigabe des Fördervereins für eine finanzielle Bezuschussung. Parallel wurde mit Columna Gesundheitsförderung ein Partner gefunden, der gemeinsam mit dem Förderverein dieses tolle Projekt nun umgesetzt hat. Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern, dass diese Geräte zur Steigerung der Fitness wertvolle Dienste leisten werden.“

    Die HSG Blomberg-Lippe ist erfreut, dass nun weitere Möglichkeiten zum Trainingsalltag geschaffen wurden und bedankt sich beim Förderverein, sowie Columna Gesundheitsförderung für die großartige Unterstützung.

     

    Ticketaktion beim ersten Heimspiel am 16.09.2023

    Nur noch zwei Spiele bis zum Haushahn Final4 in Stuttgart. Zunächst gilt es aber das Achtelfinale des DHB-Pokals erfolgreich zu bestreiten. Der Termin für diese Partie wurde heute offiziell von der Handball Bundesliga Frauen bestätigt. Das Achtelfinal-Duell zwischen der HSG Blomberg-Lippe und dem TuS Metzingen findet am Samstag, den 30.09. um 18:00 Uhr in der heimischen Halle an der Ulmenallee statt. Die Spiele gegen den Bundesligakonkurrenten aus dem Süden waren in den vergangenen Jahren von Kampf und Emotionen geprägt. Somit ist ein echter Pokal-Fight in Blomberg am letzten September-Wochenende vorprogrammiert.

    HSG-Trainer Steffen Birkner ordnet das Los wie folgt ein: „Ich freue mich zunächst, dass wir ein Heimspiel zugelost bekommen haben. Metzingen ist immer ein guter und starker Gegner. Diese Duelle waren in der Vergangenheit immer von viel Tempo, Dynamik und Zweikämpfen geprägt. Der Kader von Metzingen wurde zwar neu zusammengestellt, trotzdem sind sie gut in die Saison gestartet. Es ist ein sehr schweres Pokal-Los, welches einen spannenden Handball-Kampf verspricht. Ich hoffe, dass wir mit Unterstützung unserer zahlreichen Zuschauer und Fans in das Pokal-Viertelfinale einziehen können.“

    Tickets können ab sofort in der HSG-Geschäftsstelle zu den bekannten Öffnungszeiten oder im Online-Ticketshop unter www.diehsg.de erworben werden. Alle HSG-Dauerkarteninhaber haben bis zum 22.09.2023 die Möglichkeit, ihren Stammplatz für das DHB-Pokalspiel über die HSG-Geschäftsstelle zu sichern.

    Exklusive Ticketaktion:

    Am 16.09. können ALLE HSG-Fans beim Bundesliga Heimspiel-Auftakt gegen die SV Union Halle-Neustadt die Pokal-Tickets zum ermäßigten Preis erwerben. Möglichkeiten dazu wird es während der Halbzeit-Pause und nach dem Spielende an der Kasse geben.

    Ticket-Preise:

    Kategorie 1: 20 € / Ermäßigter Preis: 15 €

    Kategorie 2: 17 € / Ermäßigter Preis: 12 €

    Kategorie 3: 15 € / Ermäßigter Preis: 10 €

    Stehplatz: 10 € / Ermäßigter Preis: 7 €

    „Wir wollen positiv in die neue Bundesliga-Saison starten“

    Nachdem die HSG Blomberg-Lippe ihren Pflichtspielauftakt in der ersten Runde des DHB-Pokals gegen HC Leipzig erfolgreich gestalten konnte, führt nun die Reise zum Bundesliga-Auftakt nach Zwickau. Am Samstag, 09.09.2023 um 18:00 Uhr bestreitet der lippische Bundesligist sein erstes Ligaspiel in der neuen Saison beim BSV Sachsen Zwickau in der Sporthalle Neuplanitz. 

    Konzentration und Fokussierung gegen den BSV notwendig 

    Die Mannschaft von BSV-Cheftrainer Norman Rentsch startete mit einer Niederlage in die neue Saison. Beim Bundesliga-Aufsteiger HSV Solingen-Gräfrath 76 mussten die Zwickauerinnen eine 26:24 Auswärts-Niederlage einstecken und schieden somit in der ersten Runde des DHB-Pokals aus. Im Zuge der diesjährigen Saisonvorbereitung ist die Mannschaft des sächsischen Bundesligisten kein unbekanntes Gesicht für HSG-Cheftrainer Steffen Birkner. So gastierte der BSV bereits beim Hache-Cup Ende August an der Blomberger Ulmenallee. An dem Turnierwochenende setzten sich die Blombergerinnen in dem Duell mit 30:23 (15:12) verdient durch. Allerdings fehlten dem BSV beim Hache-Cup mit Diana Dögg Magnusdottir und Ema Hrvatin zwei wichtige Rückraumakteurinnen, die jedoch mittlerweile wieder zu ihrem Team stoßen konnten.

    „Das Spiel aus der Vorbereitung hat für mich keine Aussagekraft und spiegelt nicht den Wettkampfmodus im Bundesligaalltag wider. Wir konnten zwar in der Vorbereitung gegen den BSV gewinnen, jedoch fehlten ihnen zu dem Zeitpunkt zwei wichtige Rückraumspielerinnen. Wir werden Zwickau in keiner Weise unterschätzen. Wir werden dort in einer vollen Halle spielen. Die Spiele in Zwickau waren bisher immer von sehr viel Kampf und vielen Emotionen geprägt. Wir wollen positiv in die neue Bundesliga-Saison starten und deswegen auch dort gewinnen. Dazu gilt es eine 100% Leistungsfähigkeit durch unsere Mannschaft abzurufen“, erwartet Steffen Birkner ein anderes Spiel am Samstag in Zwickau.
    Die letzten vier Pflichtspiel-Duelle konnte die HSG gegen die Zwickauerinnen für sich entscheiden. Nun gilt es diese Serie fortzusetzen.

    Bis auf Nele Franz alle an Bord

    Außer der langzeitverletzen Nele Franz werden HSG-Trainer Steffen Birkner alle Spielerinnen zum Bundesliga-Auftakt zur Verfügung stehen.

    Geleitet wird das Spiel vom Schiedsrichtergespann Fabian Friedel und Rick Herrmann.
    Die Begegnung kann ab 17:45 Uhr unter https://sportdeutschland.tv/bsv-sachsen-zwickau/hbf-bsv-sachsen-zwickau-vs-hsg-blomberg-lippe im kostenpflichtigen Livestream über Sportdeutschland.TV verfolgt werden.

    Die HSG Blomberg-Lippe Bundesliga GmbH und der Förderverein HSG Blomberg-Lippe e. V. haben gemeinsam eine neue Möglichkeit ins Leben gerufen, um die gesamte Nachwuchsarbeit der HSG Blomberg-Lippe zu fördern und zu unterstützen.

    Ab sofort können Unternehmen und auch Privatpersonen für jedes erzielte Tor der Bundesligamannschaft einen Euro an den Förderverein spenden und somit die einzelnen Jugendmannschaften unterstützen. Dabei steht es jedem Spender offen, ob man für jedes geworfene Tor spendet oder nur für die Tore, die in den Heim- oder Auswärtsspielen erzielt wurden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, für jeden gehaltenen Siebenmeter des lippischen Bundesligisten fünf Euro zu spenden. In der vergangenen Saison erzielte der lippische Bundesligist beispielsweise insgesamt 774 Tore in der Handball Bundesliga Frauen. Zudem erhalten alle Spender für ihre Unterstützung eine Spendenbescheinigung vom Förderverein der HSG Blomberg-Lippe.

    „Die Anforderungen an unseren Nachwuchsleistungsbereich, aber auch an unseren gesamten Jugendbereich sind immer weiter gestiegen. Durch die Strukturreform des Deutschen Handballbundes werden in Zukunft große Herausforderungen auf unseren gesamten Jugendbereich zukommen. Wenn wir auch zukünftig auf maximal hohem Niveau Talente ausbilden und jungen Menschen eine Perspektive geben wollen, werden die Anforderungen an die Rahmenbedingungen weiterhin wachsen. Deshalb sind wir für alle Unterstützer dankbar, die uns bei dieser hervorragenden neuen Möglichkeit zur Seite stehen und unsere Jugendarbeit mit fördern“, befürwortet Jugendkoordinator Timon Döring die neue Fördermöglichkeit.

    Auch der Vorsitzende des Fördervereins, Ralf Dawitz, ist sehr glücklich über die gemeinsame Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, ein gemeinsames Projekt mit der HSG Blomberg-Lippe Bundesliga GmbH entwickelt zu haben. Wir wollen durch die finanzielle Unterstützung dazu beitragen, den Nachwuchsbereich in den nächsten Jahren weiter zu unterstützen. Es war uns sehr wichtig, dass dabei der gesamte Nachwuchsbereich, auch der Breitensportbereich, profitieren wird. Durch diese Vereinbarung haben wir eine gute Möglichkeit entwickelt, mit der wir die gesteckten Ziele möglichst alle erreichen können.“

    Geschäftsführerin Franziska Rautauoma und Fabian Ullrich, Leiter Marketing, Vertrieb und Ticketing bei der HSG Blomberg-Lippe, heben die Möglichkeiten und Vorteile der neuen Aktion hervor: Durch diese Aktion geben wir bereits bestehenden Partnern und Sponsoren die Möglichkeit, sich auch zusätzlich in unserem Nachwuchsbereich zu engagieren. Zudem können wir durch diese Idee, möglichen neuen Partnern einen weiteren spannenden Ansatz bieten, um die HSG zu unterstützen. Gleichzeitig können uns dadurch auch Privatpersonen mit einem kleinen Beitrag unterstützen und dabei helfen, unsere herausragende Nachwuchsarbeit weiterhin auf höchstem Niveau zu betreiben.“

    Interessierte Unternehmen und Privatpersonen können sich gerne direkt in der Geschäftsstelle der HSG Blomberg-Lippe anmelden. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Fabian Ullrich (Leiter Marketing, Vertrieb und Ticketing) telefonisch oder per Mail (fabian.ullrich@diehsg.de).

    Am vergangen Wochenenden löste das HSG-Team gegen den HC Leipzig das DHB-Pokal Achtelfinal-Ticket. Im Rahmen des Saisonauftakts, am heutigen Mittwochabend zwischen SG BBM Bietigheim und HSV Solingen-Gräfrath, durfte Bundestrainer Markus Gaugisch die acht Duelle für das Achtelfinale ziehen. Dabei wurde der HSG Blomberg-Lippe ein Heimspiel gegen den TuS Metzingen zugelost.
    Die HSG-Fans dürfen sich somit auf einen spannenden Pokal-Hit gegen den Bundesliga-Konkurrenten aus Baden-Würtemberg an der Blomberger Ulmenallee freuen.
    Die Achtelfinal-Partien finden am Wochenende 30.09./01.10. statt. Die genaue Terminierung und Informationen zum Ticketverkauf werden zeitnah veröffentlicht.

    Die weiteren Achtfinal-Paarungen:

    Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen
    Bad Wildungen Vipers – VfL Waiblingen
    HSV Solingen-Gräfrath – SV Union Halle-Neustadt
    HL Buchholz 08-Rosengarten – Thüringer HC
    FRISCH AUF! Göppingen – VfL Oldenburg
    Buxtehuder SV – HSG Bensheim/Auerbach
    SU Neckarsulm  – SG BBM Bietigheim

     

    Foto: Laetitia Quist im Heimduell gegen TuS Metzingen in der letzten Saison. (Weib’z Fotografie)