Bundesliga

Von der Vorlesung aufs Spielfeld

Cara Reiche studiert Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Cara Reiche kennen viele vom Spielfeld – seit der C-Jugend ist sie bei der HSG Blomberg-Lippe dabei. Vor Kurzem feierte sie sogar ihr Bundesligadebüt und warf bereits ihre ersten Tore. Doch die 20-Jährige kombiniert ihre große Leidenschaft, den Handball, auch mit ihrem Wirtschaftspsychologiestudium an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM). Die Kombination aus Studium und Profisport ist eine Herausforderung, bei der sie jedoch von der Hochschule unterstützt wird.

Studium und Sport unter einem Hut zu kriegen, funktioniert das überhaupt? Die Studentin Cara Reiche sagt: Klar! Sie studiert nun schon im 7. Trimester Wirtschaftspsychologie an der FHM Bielefeld und trainiert parallel acht Einheiten die Woche auf ihrer Position im Rückraum. Die FHM unterstützt sie dabei, den Lernstoff, den sie durch das Training verpasst, bestmöglich nachzuholen. Die Hochschule bereitet Studierende durch anwendungsbezogene Lehre und Studium auf berufliche Fach- und Führungstätigkeiten vor. Das Ausbildungskonzept ist praxisnah und kompakt in der Wissensvermittlung.

Cara hat sich für ihr Wirtschaftspsychologiestudium bewusst für die Fachhochschule des Mittelstands entschieden. „Auf die FHM bin ich durch meine Schwester aufmerksam geworden, die ebenfalls dort studiert hat“, erklärt sie. Besonders gut gefallen Cara Reiche die kleinen Lerngruppen von ca. 15 Personen. Dadurch ließe es sich leichter lernen und es sei einfacher, sich mit den Dozenten abzusprechen, meint sie. Durch den Profisport ist Cara sehr fokussiert und teamfähig, was ihr wiederum Vorteile im Studium verschafft. „Das regelmäßige Training und am Wochenende die Spiele – ich muss schon viel nacharbeiten“, erzählt Cara. Aber: „Die Dozenten sind dabei sehr verständnisvoll und hilfsbereit“. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand das letzte Trimester für sie komplett online statt – an der FHM war dies kein Problem, denn die Hochschule besitzt fast 15 Jahre Erfahrung im Bereich Onlinelehre, seit drei Jahren gibt es außerdem die FHM Online-University. In Zusammenarbeit mit der FHM bereitet die HSG in der HSG-Handballakademie im Bereich Jugendförderung, sportbegeisterte Jugendliche auf eine mögliche Profikarriere vor.

Im Wirtschaftspsychologiestudium lernt Cara Reiche zum Beispiel, wie man gezielte psychologische Maßnahmen und Konzepte entwickelt, um Mitarbeiter zu motivieren, weiterzubilden und optimal im Unternehmen einzubinden. „Ich habe mich für das Wirtschaftspsychologiestudium entschieden, um neben dem Handball ein zweites Standbein zu haben und Einblicke in eine andere Richtung zu bekommen“ erklärt die Studentin.

Ihre 6-monatige Praxisphase, die an der FHM Teil eines jeden Studiums ist, hat Cara bei Phoenix Contact, einem Sponsor der HSG, im Bereich Marketing und Kommunikation absolviert. „Es war sehr interessant, mal eine 35-Stunden Woche zu erleben und dadurch den normalen Arbeitsalltag kennenzulernen“, erzählt sie. Nach ihrem Abschluss will sie noch einen Master dranhängen, sich in der 1. Bundesliga etablieren und weitere Spielanteile sammeln. „Durch die FHM habe ich die Möglichkeit, mein Studium mit dem Profisport zu vereinen“, sagt Cara.

 

Text: FHM

Zurück zur Übersicht