Das Präsidium der HSG Blomberg-Lippe stellt sich neu auf

Nachdem sich in der jüngsten Vergangenheit bei den beiden Stammvereinen der HSG Blomberg-Lippe, dem TV Blomberg und dem TV Herrentrup, Veränderungen in den Führungspositionen ergeben haben, wurde auch das Präsidium der HSG Blomberg-Lippe neuformiert.

Zukünftig wird das Präsidium aus vier Personen bestehen. Nach den Rücktritten von Rudi Kaup und Fritz Schwensfeger werden zukünftig Lars-Peter Krusch, 1. Vorsitzender des TV Blomberg, Marco Dux, 1. Vorsitzender des TV Herrentrup, und Joachim Ridder, 2. Vorsitzender des TV Blomberg, zusammen mit dem jetzigen Präsidiumsmitglied Willi Schröder das Spitzengremium bilden, um den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen gerecht werden zu können.

Großer Dank gilt an dieser Stelle den ausgeschiedenen Rudi Kaup und Fritz Schwensfeger für ihr großes Engagement und insbesondere für die Gestaltung einer neuen Organisationsform durch Verlagerung von Entscheidungskompetenzen und damit auch der entsprechenden Verantwortung auf die operative Ebene der Koordinatoren. Diese Maßnahme hat durch handlungsorientierte kürzere Entscheidungswege „frischen Wind“ in die HSG gebracht.

Dafür sind die in den einzelnen Arbeitsbereichen tätigen und verantwortlichen Koordinatoren zusammen mit ihren Mitstreitern von entscheidender Bedeutung, die als Ehrenamtliche den Spielbetrieb und das organisatorische Tagesgeschäft abbilden und aufrechterhalten. Sie sind die „Motoren“ der HSG Blomberg-Lippe. Dementsprechend möchte das neue Präsidium diesen Weg weiterverfolgen und diese Ebene weiter stärken und ausbauen, um die HSG Blomberg-Lippe in ihrer Vielfalt im Breiten- und Leistungssport zukunftssicher aufzustellen. Dass dieses Ziel in dem heutigen gesellschaftlichen Umfeld des allseitigen Mangels an engagierten Ehrenamtlichen sehr ambitioniert ist, ist allen Beteiligten bewusst. Allerdings hoffen die Präsidiumsmitglieder auch auf die Strahlkraft der vom Handballsport begeisterten Kinder und Jugendlichen, die oftmals Menschen für sich und die Sache gewinnen.

Die Stammvereine TV Blomberg und TV Herrentrup sind sich der Verantwortung für die HSG Blomberg-Lippe mit all ihren Teams und all ihren vielfältigen Ausprägungen als Aushängeschild für Blomberg und die ganze Region sehr bewusst. Sie haben sich deshalb entschieden, zur Aufrechterhaltung und Intensivierung der guten Zusammenarbeit der Vereine und zur Gestaltung und zum weiteren Ausbau des Zusammenschlusses ihrer Handballabteilungen zur HSG Blomberg-Lippe jeweils ihr Führungspersonal in das Präsidium zu entsenden. Damit soll sichergestellt werden, dass in der Führungsebene transparent die möglichst kürzesten Kommunikations- und Entscheidungswege nicht nur zu den Koordinatoren, sondern auch zu den Stammvereinen gewährleistet sind.

Damit entsteht ein entscheidungsschnelles und handlungsorientiertes Konstrukt, das für die HSG Blomberg-Lippe als Zukunftssicherung dringend erforderlich ist – als Aushängeschild für Blomberg und für die ganze Region.