TicketsTickets
TickerTicker
Internat Oben
HSG Handballinternat

Die dreizehn Akademieschülerinnen haben im Wohnpark des Elisenstifts ihr Domizil.

Das Elisenstift verbindet eine enge Zusammenarbeit mit der HSG Blomberg-Lippe. Insgesamt sind aktuell sechs Wohnungen des Wohnparks durch den Verein angemietet (2er und 3er-WGs). Dazu hat die HSG noch zwei externe Wohnungen in der Nähe angemietet.

Das Bild zeigt den grünen Innenhofbereich mit Blick auf einen Wohntrakt. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon.

Die Wohnanlage für jung und alt in Blomberg, Am Lehmbrink 10 – 10c umfasst 46 Wohneinheiten. Der Neubau wurde im Jahr 2010 bezugsfertig. Der Wohnpark ist ideal im Schnittpunkt zwischen Schule und Sportstätten, Einkaufsmärkten und Innenstadt gelegen, so dass alle für Schule, Sport und das tägliche Leben wichtigen Anlaufstellen fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen sind.

Webseite Elisenstift

Aufgrund der unterschiedlichen Wohnflächen und Anzahl der Zimmer der Wohnungen leben die Akademieschülerinnen in Wohngemeinschaften zu zweit oder zu dritt. In jeder Wohnung ist ein Abstellraum vorhanden. Die Wohngemeinschaften verfügen zur gemeinsamen Nutzung über Waschmaschinen und Wäschetrockner. Darüber hinaus sind natürlich alle erforderlichen Anschlüsse für Kommunikationsmedien (Fernsehen, Telefon, Internet) vorhanden.

Die Wohnbereiche sind komplett mit einer Couchgarnitur mit Tisch sowie einer Anrichte mit einem Fernseher und Regalen eingerichtet.

Internat Leben1
Internat Leben2

Die Einbauküchen sind mit Spülmaschine und Mikrowelle technisch voll ausgestattet. Der sich anschließende Essbereich befindet sich im Übergang zum gemeinsamen Wohnbereich.

Die Bäder sind ebenfalls auf dem neuesten Stand. Die Wohnungen für drei Akademieschülerinnen verfügen sogar über zwei Bäder.

Die Zimmer werden von den Spielerinnen individuell gestaltet und eingerichtet. Größe, Anzahl und Anordnung der Fenster sorgen in allen Räumen für eine helle, angenehme und freundliche Atmosphäre.

Die Regeln der Wohngemeinschaften

Ein Zusammenleben bedarf immer einiger Regelungen.

Da aber Disziplin und Selbstorganisation die Stärken von Sportlern im Allgemeinen und unserer Akademieschülerinnen im Besonderen sind, ist das Einhalten dieser Regeln eher selbstverständlich als belastend.

Natürlich sind Essen und Ernährung für unsere jungen Sportlerinnen ganz wesentlich.

Je nach den Gegebenheiten des Stundenplans nehmen die Internatsschülerinnen mindestens zwei Mal wöchentlich ein vollwertiges Mittagessen in der Mensa des Schulzentrums ein, die im Jahr 2008 erbaut wurde und von der Fa. Pop & Corn der Lippischen-Kombi-Service gGmbH betrieben wird.

Webseite Pop & Corn
Internat Leben3
Internat Leben4

Die übrigen Mahlzeiten nehmen die Jugendlichen in Eigenverantwortung und Selbstorganisation – gegebenenfalls unter Mitwirkung und Hilfestellung der Betreuerinnen – ein.

Zu Inhalt und Menge der Speisen, Ess- und Trinkgewohnheiten sowie zum Zeitpunkt der Einnahme der Speisen finden regelmäßig Workshops statt.