Tag Archive: JDA Bourgogne Dijon HB

  1. Europäische Premiere geglückt

    Kommentare deaktiviert für Europäische Premiere geglückt

    Die HSG siegt im ersten EHF-Gruppenspiel.

    Ein besonderes Abenteuer startete für die HSG Blomberg-Lippe in der PHOENIX Contact-Arena als man auf das französische Team JDA Bourgogne Dijon traf. In der historisch ersten Gruppenphasenpartie der HSG siegte der Gastgeber mit 35:30 (18:17). Beste Werferin der Blombergerinnen war Nieke Kühne mit 10 Treffern.

    Torreiches Duell der beiden Debütanten

    Vor der europäischen Heimspielkulisse in Lemgo brachte Steffen Birkner Melanie Veith, Alexia Hauf, Nieke Kühne, Díana Magusdóttir, Laetitia Quist, Judith Tietjen und Laura Rüffieux von Beginn an ins Spiel. Wie bereits in den vergangenen Bundesligaspielen musste der Cheftrainer auf Andrea Jacobsen. Lisa Frey und Marie Michalczik verzichten. Bei dem Gast aus Dijon startete unter anderem die deutsche Torhüterin Ann-Cathrin Giegerich. Kühne durchbrach die JDA-Abwehr und netzte per Heber zum ersten EHF-Gruppenspieltor ein. Doch die Gäste reagierten mit zwei schnellen Toren und gingen zum ersten Mal im Spiel in Führung. Nachdem die HSG-Offensive sich an der schnellen Abwehrformation von Coach Clement Alcacer die Zähne ausgebissen hatte, nutzte Hauf ihre erste Wurfchance von außen und stellte damit das Remis nach fünf gespielten Minuten wieder her. Dijon blieb vor Veith eiskalt und erhöhte seinen Vorsprung auf drei Tore, als erst Vaultier doppelt und Dury einmal traf. Von der schwierigen Anfangsphase ließen sich die Blombergerinnen bei ihrer europäischen Premiere nicht beirren und verkürzten durch Kühne und Rüffieux‘ Heber auf ein Tor. Den Rückstand verringert und in Überzahl agierend schafften die Blombergerinnen jedoch nicht den Ausgleich auf das 7:7. In beiden Angriffen brachten technische Fehler den Ball zum Gast aus Dijon. Besonders viel ging bei Alcacers Mannschaft über ihr Kreisspiel. Magnúsdóttir und Kühne brachten mit ihren Rückraumwürfen die Arena in Lemgo zum Jubeln, doch der Anschluss auf das 8:9 hielt nicht lange an, traf Urban Medel für Dijon zum 8:10. Anders als in den ersten Minuten hielt die HSG nun den Kontakt zu Dijon und traf beim Siebenmeter von Ona Vegué zum erneuten Ausgleich. 10 Minuten vor Ende der ersten Hälfte zog Dijon zudem die erste Auszeit, denn die HSG-Abwehr stabilisierte sich zunehmend und die Offensive agierte konzentrierter. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe der beiden Debütanten in der diesjährigen Gruppenphase. Plötzlich kämpfte sich Magnúsdóttir durch die Abwehr und traf zur 13:12-Führung. Nur Sekunden später hatte die eingewechselte Amber Verbraeken das 14:12 auf der Hand, scheiterte jedoch an Giegerich. Das brach die Willenskraft der Blombergerinnen nicht: Nieke Kühne holte sich den Ball in der Abwehr wieder, sodass Hauf die erste Führung mit zwei Toren erzielte. Die Kreisanspiele der Französinnen blieben ihre klare Stärke und der Schwachpunkt in der Abwehr der Gastgeberinnen. Den Schlusspunkt in der ersten Hälfte setzte beinahe Nieke Kühne mit einem Rückraumhammer, der jedoch nur das Lattenkreuz traf. Doch Quist trat noch zum direkten Freiwurf an, den sie über die Hände von Dijon zirkelte. Mit einem 18:17 ging es in die Kabinen.

    Tempo und Tore in der zweiten Hälfte

     

    Mit Amber Verbraeken, Ona Vegué und Maxi Mühlner brachte Steffen Birkner zur zweiten Hälfte neue Impulse in den Angriff. Erstere trat zum Siebenmeter an und traf gegen die neu eingewechselte Manuelle Dos Reis sicher. Dijon musste die zwei Minuten nach Wiederanpfiff nun in doppelter Unterzahl agieren. In dieser parierte Ludwig den Strafwurf von Nadia Offendal. Mit dem Ballgewinn durch Kühne netzte Quist mit Schwung ein und erhöhte den Vorsprung auf drei Tore. Auch Verbraeken blieb in der Abwehr aufmerksam, sodass die HSG wieder in den Angriff kam. Dijon verteidigte in ihrer Unterzahl die hineinpirschenden Rückraumspielrinnen und hatte selbst die Chance, ihren Rückstand zu verringern. Auf Sivertsens Tor reagierte Mühlner direkt und traf zum 22:19. Mit viel Tempo steigerte sich die Partie in der zweiten Hälfte, in der nun auch Vegué ihre erste Zeitstrafe absitzen musste. Dadurch kam Dury zum Zug und warf erfolgreich an Ludwig vorbei. Quist setzte sich im Angriff gemeinsam mit Kühne durch, die beide über den Rückraum ihre Tore erzielen konnten. Beim 24:25 reagierte Birkner mit seiner Auszeit und schwor die HSG neu ein. Unter anderem kehrte Melanie Veith zwischen die Pfosten zurück. Birkners Auszeit zeigte Wirkung, denn zweimal spielte der Angriff Hauf frei, die sicher vor Dos Reis blieb und die HSG wieder in Führung brachte. Quist zog zudem die nächste Zeitstrafe gegen Claire Vautier. Hinten parierte Veith, vorne traf Kühn und brachte die PHOENIX CONTACT-Arena zum Beben. Aus ihrer Schwächephase herausgekämpft, führten die Blombergerinnen nun wieder mit zwei Toren. Hauf reagierte in der Defensive aufmerksam und sicherte den Ballgewinn, der der HSG einen verwandelten Siebenmeter brachte. Verbraeken blieb vom Strich unberechenbar. Ihr dritter Treffer ließ die Blombergerinnen auf 29:26 davonziehen. Die Gäste ließen sich jedoch weder von der Halle noch vom Zwischenergebnis beirren und blieben immer in Schlagdistanz. Immer wieder fand der Ball seinen Weg zu Kühne, die mit dem Heber ihren zehnten Treffer erzielte und die Arena mit 1334 Fans noch einmal anheizte. In der Schlussphase hatten die Blombergerinnen nun die Chance, mit fünf Toren in Führung zu gehen. Doch es schlichen sich wieder Fehler im Aufbauspiel ein. Dijon verkürzte auf zwei Tore, sodass Birkner seine Mannschaft fünf Minuten vor Ende zusammentrommelte. Abgebrüht blieb Magnúsdóttir trotz der Hektik und stellte auf das 32:29. Dijon gab nicht auf und kämpfte bis zum Schluss in der spannenden Schlussphase. Und spätestens drei Minuten vor Ende tobten die Blomberger-Fans in Lemgo: Mit 35:30 siegt die HSG bei ihrer Premiere in der Gruppenphase und sackt damit die ersten beiden Punkte ein.

    Stimmen zum Spiel:

    Nieke Kühne bilanziert das Spiel: „Wir sind super glücklich, dass wir dieses Spiel gewinnen konnten. Es war heute eine besondere Erfahrung für uns, auf europäischem Niveau in einer großen Halle zu spielen. Wir haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und sind daher sehr glücklich über diesen Sieg in unserem ersten Spiel.”

    Steffen Birkner fasst den Auftakt zusammen: „Die Intensität auf dem Platz war 60 Minuten lang sehr hoch, deshalb bin ich sehr froh, dass wir das Spiel gewinnen konnten. Wir mussten ständig gegen den Widerstand ankämpfen, den Dijon uns entgegensetzte. Wir haben die ganze Zeit an unseren Matchplan geglaubt und konnten uns am Ende durchsetzen.“

    Aufstellungen:

    HSG Blomberg-Lippe: Ludwig, Veith; Rüffieux (2); Verbraeken (3), Quist (4), Magnúsdóttir (4), Kühne (10), Hoberg, Vegué (2), Stürenburg, Litvinov, Mühlner (2), Tietjen (1), Hauf (5)

    JDA Bourgogne Dijon HB: Giegerich, Dos Reis; Lönborg (2), Vautier (4), Blaise (1), Gayet, Gravelle (2), Plotton (2), Dury (6), Urban Medel (6), Pintat (2), Valero Jodar, Offendal (3), Louveau, Perret (1), Sivertsen (1)

  2. Historische Premiere in Lemgo

    Kommentare deaktiviert für Historische Premiere in Lemgo

    Am Samstag steht das erste Spiel der EHF-Gruppenphase in Lemgo an.

    Zum ersten Mal bestreitet die HSG am Samstag ein EHF European League Spiel in der Gruppenphase. Dazu gastiert das französische Team JDA Bourgogne Dijon HB in OWL. Anpfiff des ersten Gruppenspiels ist am Samstag (11.01.) um 16 Uhr in der PHOENIX CONTACT-Arena. Die Partie kann zudem auf Dyn oder bei DAZN verfolgt werden.

    Der Jubel nach dem Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde in Metzingen war riesig. Nach vier Spielen, jeweils zwei gegen SU ZRK Belgrad und die „Tussies“, konnte sich die HSG zum ersten Mal in der Vereinshistorie für die Gruppenphase der EHF qualifizieren. Per Wildcard startete man im Oktober mit dem Hinspiel an der Ulmenallee und gewann dort souverän gegen das serbische Team. An dem Einzug in die dritte Runde änderte auch die knappe Niederlage in Belgrad nichts. Bei dem Bekannten aus der Bundesliga spielten die Blombergerinnen beide Spiele sicher aus und überzeugten gerade in der ersten Hälfte in Metzingen. Das Abenteuer der EHF European League Gruppenphase war damit gestartet und wird kurz nach dem Rückrunden-Sieg gegen den BSV Sachsen Zwickau nun real.

    Französisches Team bei der Premiere

    In Lemgo treffen die Blombergerinnen dann auf einen bisher unbekannten Gegner: JDA Bourgogne Dijon HB durchlief wie die HSG beide Qualifikationsrunde. Erst duellierten sie sich mit Hypo Niederösterreich, dann mit ZRK Zrinski Cokovec. In den vier Spielen konnten sie 139 Tore erzielen und setzten sich damit deutlich in den Partien durch. Auch sie treten zum ersten Mal in der Gruppenphase an. In der vergangenen Saison unterlagen sie in der Qualifikation Molde Elite. Der Verein wird von Clement Alcacer, einem der jüngsten Trainer in den EHF-Vereinswettbewerben, geführt. Im Team des 35-Jährigen findet sich seit dieser Saison die starke Torhüterin Ann-Cathrin Johanna Giegerich von Buducnost. Sie lief bereits für die Nachwuchsmannschaften und die A-Nationalmannschaft des DHB auf. Auch Dijons Top-Scorerin Nina Dury sollte die HSG im Blick haben. Mit 20 Jahren trumpfte sie in den Qualifikationsrunden stark auf, erzielte sowohl aus dem linken Rückraum als auch von Linksaußen 19 Tore.

    Stimmen zum Spiel

    Steffen Birkner blickt auf die Premiere in der Gruppenphase: „Wir stellen uns darauf ein, dass Dijon ein starkes Team ist, das in seinen Angriffs- und Abwehrstrategien flexibel agiert. Für uns wird es besonders wichtig sein, darauf zu reagieren, um gegen einen physisch starken Kader mit spannenden Spielerinnen zu bestehen.“

    „In der Gruppenphase der EHF European League zu spielen, ist für uns wirklich ein großartiges Erlebnis. Ich denke, wir haben hart für dieses Ziel gearbeitet und konnten uns mit der Gruppenphase dafür belohnen. Natürlich werden die Englischen Wochen sehr anstrengend, aber es ist eine großartige Erfahrung für uns alle. Darauf freuen wir uns“, so Ona Vegué vor der Partie gegen Dijon.

  3. Ab sofort: EHF-Tickets im freien Verkauf

    Kommentare deaktiviert für Ab sofort: EHF-Tickets im freien Verkauf

    Der Ticketverkauf für die European League hat gestartet.

    Langsam steigt die Spannung. Nach den drei Dezember Partien wartet ein volles Programm auf die Mannschaft von Steffen Birkner. Neben der Bundesliga misst sich die HSG ab Januar auch in der Gruppenphase der EHF European League. Die Auslosung geschah im November, bei der die Gruppengegner der Blombergerinnen bestimmt wurden.

    Seit kurzem steht auch der Spielplan fest. Die drei Heimspiele in der European League trägt die HSG Blomberg-Lippe in der benachbarten PHOENIX CONTACT Arena aus. Ab sofort können sich alle HSG-Fans Tickets für die drei Spiele sichern. Das Ticketkontingent ist begrenzt.

    Als Dank für die großartige Unterstützung in der bisherigen Hinrunde und der Qualifikation für die erste Gruppenphase der Vereinshistorie gibt es zwei besondere Angebote: Zum ersten Heimspiel lädt die HSG ihre Fans ein: Tickets für das Spiel gegen den französischen Klub JDA Bourgogne Dijon HB gibt es ab 5 €.  Für die beiden Heimspiele gegen KGHM MKS Zaglebie Lubin (26.01., 16 Uhr) und den ungarischen Verein Motherson Mosonmagyarovari (22.02., 18 Uhr) stellt die HSG ein Kombiticket. Mit diesem erhalten die Käufer 5€ Rabatt auf das Ticket zum zweiten Spiel und sichern sich zudem ihren „Stammplatz“ für die Blomberger EHF-Spiele in der PHOENIX CONTACT Arena. Der Rabatt gilt für alle Kategorien und Blöcke.

    Neben den Tickets für die Gruppenphase in Lemgo sind jetzt die Eintrittskarten für die Bundesligaspiele im Januar verfügbar. Jeweils am Mittwochabend treffen die Nelkenstädterinnen auf den BSV Sachsen Zwickau (08.01., 19 Uhr) und auf den aktuellen Tabellenführer aus Dortmund (22.01., 19 Uhr).

    Ticketpreise der Einzelspiele der EHF in der Übersicht

    JDA Bourgogne Dijon HB:

    Block G, D 5 € Normalpreis Keine Ermäßigung
    Block F außen 10 € Normalpreis 8 € ermäßigter Preis
    Block F Mitte, Block E 15 € Normalpreis 13 € ermäßigter Preis
    Stehplatz 10 € Normalpreis 8 € ermäßigter Preis

    KGHM MKS Zaglebie Lubin und Motherson Mosonmagyarovari:

    Block G, D 10 € Normalpreis 8 € ermäßigter Preis
    Block F außen 15 € Normalpreis 13 € ermäßigter Preis
    Block F Mitte, Block E 20 € Normalpreis 18 € ermäßigter Preis
    Stehplatz 10 € Normalpreis 8 € ermäßigter Preis