Tag Archive: HSG Bensheim/Auerbach

  1. Finaleinzug beim Haushahn Final4

    Kommentare deaktiviert für Finaleinzug beim Haushahn Final4

    Die HSG zieht ins Finale ein.

    Nach dem Final4-Einzug der HSG im November gegen den VfL Oldenburg kam es im ersten Halbfinale zu einem spannenden Duell in der Stuttgarter Porsche-Arena. Die HSG trennte sich von den „Flames“ mit 25:27 (13:15) und zieht damit ins Finale des Haushahn Final 4 ein. Beste Werferin auf Blomberger Seite war Laura Rüffieux mit sieben Treffern.

    Hektische Anfangsphase führt zum Duell auf Augenhöhe

    Ins Halbfinale des Haushahn Final4 schickte Steffen Birkner nicht nur die erfahrene Laura Rüffieux, sondern auch Judith Tietjen, Laetitia Quist, Ida Hoberg, Nieke Kühne, Ona Vegué und Melanie Veith, die im Bundesliga-Heimspiel im November brillieren konnte. Der Innenblock der Flames mit Kim Irion und Lucie Kretzschmar verschob schnell, doch Rüffieux fand ihre Lücke und netzte zum ersten Tor des Wochenendes ein. Auf der Gegenseite war es Isabelle Hurst, die das erste Bensheim-Tor erzielte. Eine hektische Anfangsphase beider Teams wurde dennoch von beiden Fanecken bejubelt. Nur zwei Tore in fünf Minuten zeigten die Mannschaften, bis erst Vegué, dann Irion auf das 2:2 stellten.

    Mit dem Schrittfehler von Kühne nutzten die Flames in Person von Hurst ihren Gegenstoß zur ersten Führung aus, die Kretzschmar sogar auf das 5:3 erhöhte. Zu viele Abspielfehler und Unsicherheiten in der Offensive luden die Vizemeisterinnen ins Tempospiel ein, bei dem aber auch Nina Engel ein technischer Fehler unterlief. Rüffieux verkürzte auf den Anschlusstreffer und blieb zum dritten Mal vor Helen van Beurden eiskalt. Vegué tat es ihr nach und stellte nach dem Rückstand von zwei Toren wieder auf das 6:6. Bensheim spielte es im Laufe der ersten Halbzeit sicherer, kam zu besseren Abschlüssen und setzte sich wieder auf zwei Tore ab. Die Unterzahl von Hoberg ohne Gegentor überstanden, hämmerte Kühne den Ball über den Block zum Ausgleich. Die Partie verlief weiter auf Augenhöhe, bis das Team von Heike Ahlgrimm sich wieder einen Puffer von zwei Treffern erspielen konnte. Beim 12:9 zog Birkner seine erste Auszeit, nach der Rüffieux den Strafwurf herausholte und Vegué im Duell gegen Vanessa Fehr die Gewinnerin blieb. Maxi Mühlner brachte neuen Schwung in die HSG-Defensive, die den Torlauf der Flames unterband und selbst durch Kühne den erneuten Ausgleich feiern durfte. Dann jubelte die Blomberger-Fanecke gleich mehrfach: Kühne tippte den Ball aus der Abwehr und holte den Strafwurf heraus. Diesen versenkte Vegué per Heber im zweiten Versuch. Die Spanierin, welche vor wenigen Tagen ihren Vertrag bei der HSG verlängerte, setzte mit dem Wurf ins leere Tor den Schlusspunkt in der ersten Halbzeit. Im Halbfinale der beiden HSG-Teams ging es mit dem 15:13 für die Blombergerinnen in die Kabinen.

    Eiskalte Rüffieux und Spielverderberin Ludwig

    Steffen Birkner setzte weiter auf die Defensive um Kühne, Quist und Mühlner, die direkt den Ball klaute und über Andrea Jacobsen ins leere Tor beförderte. Die Führung mit drei Toren hielt jedoch nur kurz Bestand, als Engel Ludwig überwand. Die Hektik aus den Anfangsminuten der Partie fand auch ihren Weg in die zweite Halbzeit des Halbfinals. Dazu stellten die „Flames“ auf die 5:1-Abwehr, bei der Kretzschmar Unruhe stiftete. Sie trennte Kühne vom Ball, doch scheiterte an Ludwig, die sich groß machte und die Führung der HSG verteidigte. Das Momentum schien auf die Seite der Bensheimerinnen gewandert zu sein, doch die HSG kämpfte dagegen an. Im Doppelschlag traf erst Quist, dann Frey und Ludwig parierte ihren nächsten Ball. Die Blombergerinnen zogen vom 16:16 auf das 16:19 davon, bevor Kretzschmar die Torlaune der HSG unterbrach. Das Team aus Bensheim gab sich doch noch lange nicht geschlagen und verkürzte mit Nina Engel auf zwei Tore. In Unterzahl spielend begannen für die Blombergerinnen die letzten 20 Minuten des spannenden Halbfinals. Engel nutzte die Lücke in der Defensive und traf zum Anschluss. Mit einer Doppelparade war es wieder Ludwig, die die HSG auf Kurs hielt. Die Torhüterin war immer wieder die Endstation und hielt kurz vor der Crunchtime fast 50 % aller Würfe, die auf ihr Tor kamen. Die Abwehr der HSG schien beinahe unüberwindbar, sodass auch Irion den Ball nur ans Ballfangnetz brachte. Zehn Minuten vor Abpfiff herrschte eine Torflaute in der Porsche-Arena, bis Rüffieux den Ball hinter van Beurden unterbrachte und auf das 19:23 stellte. Nur Sekunden später traf auch Lisa Friedberger wieder für die „Flames“, genauso wie Jule Polsz. Die Führung von vier Toren schmolz auf zwei zusammen. Es entwickelte sich ein Krimi in Stuttgart, denn trotz der Torwartparaden konnte sich die HSG nicht weiter absetzen. Polsz verkürzte auf den Anschlusstreffer fünf Minuten vor dem Ende. Tietjen setzte für die HSG das letzte Tor und auch wenn Ehlert den finalen Treffer zum 27:25 für die „Flames“ erzielt, kann sie den Finaleinzug der Blombergerinnen nicht verhindern.

    Aufstellungen:

    HSG Bensheim/Auerbach: Fehr, van Beurden; Berger (2), Hurst (3), Engel (8), Ehlert (1), Agwunedu (1), Friedberger (2), Irion (2), Nukovic (1), Kretzschmar (3), Zierke, Goldmann, Polsz (2)

    HSG Blomberg-Lippe: Ludwig, Veith; Rüffieux (7), Jacobsen (1), Quist (6), Frey (1), Kühne (3), Hoberg, Rajes, Vegué (6), Mühlner (1), Tietjen (1), Hauf (1)

  2. Keine geglückte Generalprobe gegen die „Flames“

    Kommentare deaktiviert für Keine geglückte Generalprobe gegen die „Flames“

    Die HSG unterliegt in Bensheim.

    Den Auftakt in das Auswärtsdoppel der HSG machte am Mittwochabend das Duell der beiden Halbfinal-Gegner des Haushahn Final4. Die HSG Bensheim/Auerbach revanchierte sich für die Hinspielniederlage mit 31:21 (16:10). Beste Werferin der HSG war Ona Vegué mit sieben Toren.

    Schwierige Anfangsphase in Bensheim

    Im Auswärtsspiel gegen die „Flames“ musste Cheftrainer Steffen Birkner wieder einmal kreativ werden, da ihm nicht nur Marie Michalczik, Díana Dögg Magnúsdóttir und Laetitia Quist fehlten, sondern auch Amber Verbraeken sowie Maxi Mühlner in der Nelkenstadt geblieben sind. Für sie standen Carolin Jaron und zum ersten Mal in der laufenden Saison auch Paulina Hörstkötter im Kader der HSG. In das Spiel gingen die Gäste aus OWL mit Melanie Veith, Judith Tietjen, Lisa Frey, Ida Hoberg, Nieke Kühne, Ona Vegué und Laura Rüffieux. Bei den Gastgeberinnen starteten unter anderem Kim Irion und Nina Engel, die die HSG-Defensive direkt auf den Prüfstand stellen sollten. Der erste Angriff der Blombergerinnen mit den drei Rechtshänderinnen Frey, Hoberg und Kühne scheiterte zwar in der ersten Aktion, doch Melanie Veith startete ihr Spiel direkt mit einer Gegenstoßparade gegen Jule Polsz. Beim zweiten Treffer von Irion war sie jedoch machtlos. Über den technischen Fehler der Bensheimerinnen schaffte es die HSG das erste Mal in ihr gewohntes Tempospiel, scheiterte aber ebenfalls an sich selbst, als Rüffieux ein Schrittfehler unterlief. Der Angriff der HSG stockte immer wieder oder Vegué und Co. brachten den Ball nicht an Torhüterin Helen Van Beurden vorbei. Die Niederländerin stand den Würfen zu oft im Weg, wodurch die „Flames“ auf das 4:0 wegziehen konnten. Nieke Kühne erlöste die HSG nach fast neun Minuten, doch die Abwehr musste direkt den Gegentreffer von Nina Engel schlucken. Steffen Birkner reagierte auf die schleppende Anfangsphase mit seiner Auszeit, forderte mehr Mut und hielt an seiner Anfangsformation fest. Auf das 6:1 folgte kurzerhand das zweite Tor der HSG, bei dem erneut Nieke Kühne die Entscheidung traf. Mit der Parade von Veith gegen Kretzschmar bekam Vegué den Raum auf Außen, scheiterte erneut an Van Beurden, die nach knapp zwölf Minuten 66 % der Würfe ihrer Gegnerinnen hielt. Tietjen ließ sich davon aber nicht beeindrucken und netzte zum 3:7 aus Blomberger Sicht ein. Gegen die offensive Abwehr brachte Birkner nun Jaron in die Partie. Mit dem Steal und dem Gegenstoß aus der Abwehr heraus konnte Kühne den vierten HSG-Treffer nach acht Minuten erzielen. Veith kam im Laufe der Halbzeit besser in die Partie gegen ihren ehemaligen Verein und verhinderte, dass sich die Gastgeberinnen noch weiter absetzen konnten. Mit den Paraden im Rücken traf Kühne wiedereinmal und verkürzte auf das 10:5. Auch beim darauffolgenden Treffer war Veiths Parade gegen Irion die Schlüsselsituation, welche den Gegenstoßtreffer von Vegué einleitete. Die Offensive wirkte trotz der Gegentore deutlich wacher als in der bisherigen ersten Halbzeit. Vegué netzte diesmal auch von außen ein und stellte auf das 11:7. Gegen das Hoch der HSG kämpften die „Flames“ an und vergrößerten die Distanz erneut auf sechs Tore, als erst Engel, dann Polsz erfolgreich vor Veith blieben. Davon verunsichern ließen sich die Blombergerinnen nicht, sodass Frey sich den Ball in der Abwehr sicherte und selbst den Treffer zum 13:8 erzielte. Nach der schwierigen Anfangsphase gingen die Teams mit einem 16:10 in die Halbzeitpause.

    Kämpfende HSG schafft kein Comeback

    Mit einem 7-gegen-6 ging die HSG in die zweite Hälfte der Partie am 17. Spieltag. Zudem brachte Steffen Birkner Zoe Ludwig ins Spiel. Durch Mühlners Fehlen stellte sich Frey mit Rüffieux an den Kreis, während Jacobsen, Kühne und Jaron den Rückraum bespielten. Letztere brachte ihren ersten Torwurf nicht an Van Beurden vorbei, während die „Flames“ die Fehler der HSG weiterhin ausnutzten und das erste Mal auf acht Tore davonzogen. Das Überzahlspiel und die daraus resultierenden Lücken erspielten die Torchancen, welche zu oft in den Armen der Torhüterin landeten. Die Bensheimerinnen spielten ihre Angriffe aus, fanden in Person von Isabell Hurst den Raum am Kreis, sodass die Gastgeberinnen nach sechs Minuten in der zweiten Hälfte den Vorsprung auf zehn Tore erhöhten. Bei der HSG lief beim unangenehmen Spiel bei den „Flames“ im Angriff zu wenig. Nach dem 4:0-Lauf stellte Birkner den Angriff wieder auf sechs Feldspielerinnen zurück, mit denen sich die HSG ihren Strafwurf sicherte, den Vegué sicher verwandelte und das erste Tor der zweiten Hälfte erzielte. Das Zwischenergebnis in Bensheim pendelte sich auf die neun bzw. zehn Tore Rückstand der HSG auf die Gastgeberinnen ein. Die aufmerksame „Flames“-Abwehr stoppte den Passversuch von Hoberg an den Kreis und kam selbst zum nächsten Treffer über das Tempo. Jacobsen betrieb beim 23:13 Ergebniskosmetik, doch es entwickelte sich ein Schützenfest der Hausherrinnen, die durch das Tor von Mia Ziercke mit zwölf Toren in Führung gehen konnten. Trotz des hohen Rückstands und des unangenehmen Spiels versuchten sich die Blombergerinnen weiter im Torabschluss, den Ona Vegué ins Tor brachte. Eine Viertelstunde vor Abpfiff unterliefen den „Flames“ ebenfalls Abspielfehler und Ungenauigkeiten, wodurch die HSG über Ida Hoberg auf neun Tore noch einmal an den Vizemeister herankam. Dazu zog Frey die zweite Zeitstrafe der Partie. Doch auch im Unterzahlspiel blieb der Tabellensechste konzentriert und stellte mit dem Strafwurf von Lisa Friedberger den bisherigen Abstand wieder her. Die Defensive der Nelkenstädterinnen arbeitete aufmerksamer in der zweiten Hälfte, denn die Abspielfehler machten auch vor den Hausherrinnen nicht halt. Vom Siebenmeterstrich blieben sie aber eiskalt, sodass Ludwig keine Hand an die Würfe von Friedberger bekam. Mit einem dünnen Kader unterliegt die HSG nach 60 Minuten dem Vizemeister und fokussiert sich nun auf das kommende EHF European League Spiel gegen JDA Bourgogne Dijon.

    Stimme zum Spiel

    Steffen Birkner bilanziert die Partie: „Wir haben alles versucht, was wir heute machen konnten. Leistungstechnisch lagen diese zehn Tore zwischen uns und den „Flames“. Die Hypothek gegen eine gute Bensheimer Mannschaft war zu groß. Wir haben heute viel versucht, das hat dann leider nicht funktioniert. Die Niederlage kann ich gut akzeptieren, weil heute nicht mehr im Tank war.“

    Aufstellungen:

    HSG Bensheim/Auerbach: Van Beurden, Wagner; Hurst (4), Engel (5), Ehlert (4), Agwunedu, Friedberger (3), Irion (4), Nukovic (1), Kretzschmar (4), Ziercke (3), Goldmann (1), Polsz (2)

    HSG Blomberg-Lippe: Ludwig, Veith; Rüffieux, Jacobsen (1), Frey (1), Kühne (6), Hoberg (3), Vegué (7), Jaron, Horstkötter (1), Tietjen (2), Hauf

  3. HSG-Duell in Bensheim

    Kommentare deaktiviert für HSG-Duell in Bensheim

    Die HSG reist zu den „Flames“.

    Die zweite Auswärtsreise binnen weniger Tage geht für die HSG nach Süddeutschland. Am Mittwochabend treffen dort die HSG Bensheim/Auerbach und die HSG Blomberg-Lippe aufeinander. Anpfiff der Partie in der Weststadthalle Bensheim ist um 19:30 Uhr. Das HSG-Duell wird wie immer bei Dyn und Sportdeutschland zu sehen sein.

    Ahlgrimm auf Abschiedstournee

    Beim Hinspiel an der Ulmenallee war es noch nicht öffentlich, wenige Tage später dann aber schon: Die langjährige „Flames“-Trainerin und ehemalige Blomberg-Spielerin Heike Ahlgrimm verlässt den Vizemeister nach zehn Jahren und stellt sich einer neuen Herausforderung. Dabei beschert ihr Team ihr eine besondere Saison auf nationaler und internationaler Ebene: Wie auch die HSG Blomberg-Lippe spielen die Bensheimerinnen in drei Wettbewerben mit und haben mit ihrem Sieg gegen Paris 92 das Viertelfinalticket für die EHF European League so gut wie sicher. Als Tabellenführer gehen sie in die letzten beiden Spiele und könnten beim Weiterkommen der Blombergerinnen ein möglicher Gegner für die Viertelfinals sein. Auf jeden Fall treffen die beiden HSG-Teams im Halbfinale des DHB-Pokals in knapp vier Wochen aufeinander. 

     Achterbahnfahrt in der Bundesliga

    Etwas unrunder läuft es in der aktuellen Saison der Handball Bundesliga Frauen für den amtierenden Vizemeister. Mit 16:16 Punkten und 494:474 Toren stellt die HSG beinahe eine komplett ausgeglichene Zwischenbilanz nach 16 Spieltagen. Neben der bitteren und denkbar knappen Auswärtsniederlage beim THC (36:35) kam es immer wieder zu Ausrutschern wie in Oldenburg (36:25) und gegen Metzingen (24:34). Doch der Tabellensechste bezwang als erste Mannschaft die bis dato fast makellosen Dortmunderinnen und setzte damit ein deutliches Ausrufezeichen. Dass das Auswärtsspiel in Bensheim kein einfaches wird, sollte demnach allen, die es mit den Blombergerinnen halten, bewusst sein. Im Hinspiel siegte das Team von Steffen Birkner nach einer knappen ersten Hälfte und mit einer überragenden Melanie Veith (18 Paraden und 43 %) mit 28:24.

    Gefahr über Rückraum Rechts

    Besonders aufmerksam sollte die HSG-Defensive bei den Aktionen von Nina Engel sein. Sie trägt zwar erst seit dem Sommer das Trikot der „Flames“, hat sich aber in den Monaten bereits zu einer absoluten Leistungsträgerin entwickelt. Mit ihren 105 Treffern in der Bundesliga hat sie den zweiten Platz der Torschützinnenliste eingenommen und ihre ehemalige Teamkollegin Munia Smits auf den dritten Rang verdrängt. Zu ihren Toren kommen 37 Assists, welche sie zu einer Waffe im Rückraum machen.

  4. Mit der HSG nach Stuttgart

    Kommentare deaktiviert für Mit der HSG nach Stuttgart

    Aktuelle Ticketinformationen zum Haushahn Final4 im März 2025.

    Es dauert zwar noch einige Wochen bis in der Stuttgarter Porsche-Arena die beiden Halbfinals angepfiffen werden. Die Vorfreude steigt aber bereits jetzt, sodass hier alle gesammelten Informationen für die Fans zu finden sind, die der HSG Blomberg-Lippe am 1./2. März die Daumen vor Ort drücken.

    Tickets zum Final4

    Für jeden teilnehmenden Verein wurde eine Ecke als „Fanblock“ reserviert. Über die Geschäftsstelle können sich ab Donnerstag (21. November) alle HSG-Fans ihren Platz inmitten des Blomberger-Blocks 5 sichern. Neben dem Wochenendticket stehen auch Tageskarten zum Verkauf bereit.

    Die Tickets vom HSG-Kontigent enthalten außerdem einen Nachlass von 10% im Vergleich zu den Tickets außerhalb der Blöcke. Sollte unser aktuelles Kontigent ausgebucht sein, schaltet die HBF weitere Plätze frei. Bis zum 13. Januar haben Fans der HSG die Chance sich ihren Platz im Fanblock zu sichern. Die bis dahin nicht verkauften Plätze gehen dann direkt in den freien Verkauf.

     

    Wochenend-Ticket (Sa. & So. – 4 Spiele)

      1. Kategorie  2. Kategorie 
    Normalpreis Vereinspreis Normalpreis Vereinspreis
    Erwachsener 62,00 € 55,80 € 52,00 € 46,80 €
    Ermäßigt 52,00 € 46,80 € 42,00 € 37,80 €
    Kind 30,00 € 27,00 € 25,00 € 22,50 €

    Tagesticket (Sa. o. So. – 2 Spiele)

      1. Kategorie  2. Kategorie 
      Normalpreis Vereinspreis Normalpreis Vereinspreis
    Erwachsener 36,00 € 32,40 € 31,00 € 27,90 €
    Ermäßigt 31,00 € 27,90 € 26,00 € 23,40 €
    Kind 20,00 € 18,00 € 18,00 € 16,20 €

    Detaillierte Informationen zur geplanten Fanfahrt der HSG folgen in Kürze. Interessierte Fans können sich aber bereits jetzt bei der HSG telefonisch, per Mail oder persönlich in der Geschäftsstelle melden. Sie erhalten dann als Erstes die neusten Fakten zur Fanfahrt nach Stuttgart.

  5. Sieg gegen den Vizemeister – Die Heimsiegesserie geht weiter

    Kommentare deaktiviert für Sieg gegen den Vizemeister – Die Heimsiegesserie geht weiter

    Die HSG siegt mit 28:24 gegen den Vizemeister.

    Zur Topspiel-Zeit am Freitagabend trafen die HSG Blomberg-Lippe und die HSG Bensheim/Auerbach in der Sporthalle an der Ulmenallee aufeinander. Im temporeichen Spiel setzte sich die HSG Blomberg-Lippe mit 28:24 (13:12) durch. Ausschlaggebend für den Heimsieg waren die stark auftretende Melanie Veith mit 18 Paraden und Laetitia Quist, die 5 Tore erzielte.

    Feiertag und volle Halle: 857 Fans sollten die HSG Blomberg-Lippe über 60 Minuten unterstützen. Mit der HSG Bensheim/Auerbach kam nicht nur eine punktgleiche, sondern eine herausfordernde Mannschaft in die Sporthalle an der Ulmenallee. Dazu kamen einige bekannte Gesichter in die Nelkenstadt: Mia Ziercke, Ndidi Agwunedu und Cheftrainerin Heike Ahlgrimm, alle mit einer HSG-Vergangenheit, gastierten in Blomberg.

    Führung trotz verschlafenen Minuten

    Vor einer stimmungsvollen Kulisse starten Judith Tietjen, Lisa Frey, Laetitia Quist, Nieke Kühne, Laura Rüffieux und Alexia Hauf. Zwischen den Pfosten begann Melanie Veith. Trotz des ersten verworfenen Wurfs arbeitete Nieke Kühne mit nach hinten und verhinderte zwar das erste „Flames“-Tor über den Gegenstoß, Alicia Soffel stieß jedoch durch eine Lücke in der HSG-Deckung. Anders als beim Auswärtsspiel in Neckarsulm lief der Motor der Blomberger-Offensive noch nicht rund. Trotz des hohen Tempos in den ersten 8 Minuten scheiterten die Blombergerinnen oft an der stark auftretenden Vanessa Fehr im Bensheimer-Tor. Dazu überraschten die „Flames“ mit einer offensiven Deckung, die einige Fehler provozierte. Sie selbst verursachten in ihrem Angriff aber ebenfalls Abspielfehler oder scheiterten an Melanie Veith. Dementsprechend ging es erneut in einen HSG-Gegenstoß, den Judith Tietjen eiskalt verwandelte. Die anfänglichen Unsicherheiten im Spiel der HSG lichteten sich. Nieke Kühne holte nach 15 Minuten die erste Zeitstrafe und einen Siebenmeter heraus, den Ona Vegué sicher verwandelte und auf das 6:6 stellte. Auf die erneut offensiv agierende „Flames“-Abwehr reagierte Laetitia Quist mit einem sehenswerten Treffer ins Lattenkreuz. Der Ausgleich zum 7:7 war wieder hergestellt. Mit dem zuverlässigen Rückhalt, in Person von Melanie Veith, gelang es der gerade erst eingewechselten Díana Dögg Magnúsdottir den ersten Führungstreffer der Partie zu erzielen. Und dann ging es ganz schnell: Nach einer Auszeit von Steffen Birkner lief der Angriff der HSG flüssig. Laetitia Quist erhöhte sogar auf das zwischenzeitliche 12:8, woraufhin Heike Ahlgrimm mit ihrer ersten Auszeit reagierte. Der Vizemeister ließ sich davon nicht abschrecken und verkürzte drei Minuten vor der Halbzeit erneut auf ein Tor. Mit einer 13:12 Halbzeitführung ging die erste hitzige Hälfte des Topspiels in die Halbzeitpause.

    Melanie Veith als Endstation

    Judith Tietjen eröffnete mit einem sehenswerten Heber über Fehr die zweiten 30 Minuten. Ganz anders als in der ersten Hälfte war die HSG Blomberg-Lippe direkt von Anfang an wach. Gegen die ehemalige Blombergerin Mia Ziercke hatte sie aber keine Chance. Bensheim blieb demnach der HSG dicht im Nacken. Vorne traf Magnúsdóttir, hinten hielt Veith Wurf um Wurf. In Unterzahl eroberte Ona Vegué den Ball, den Quist erneut in den Winkel einnetzte und auf die drei Tore Führung stellte. Damit überstanden die Blombergerinnen ihre Zeitstrafe ohne Gegentor! Ein ruhiger Angriff fand die freistehende Maxi Mühlner, die erneut eiskalt vor Fehr blieb und zur ersten 5-Tore-Führung beim 19:14 traf. Als Vegué dann von Außen zum 20:14 ihr erstes Feldspieltor erzielte, musste Cheftrainerin Ahlgrimm ihre zweite Auszeit ziehen. Beim ersten Bensheimer-Tor nach fast 9 Minuten fing sich Nieke Kühne ihre zweite Zeitstrafe ein. Damit agierten die Gastgeberinnen erneut in Unterzahl. Doch wieder blieb Mühlner kaltschnäuzig und setzte beim 21:15 ihren nächsten Treffer. Ahlgrimm reagierte erneut und nahm Fehr aus dem Tor. Für sie sollte nun Marlene Wagner einige Bälle der HSG entschärfen. Derweil parierte Melanie Veith den nächsten freien Ball von Isabell Hurst. Die starke Torhüterin der HSG hielt zwischenzeitlich 50 % der Würfe. Von ihrer Energie ließen sich die Feldspielerinnen anstecken. Egal, ob Tietjen, Magnúsdóttir oder Mühlner: Alle blieben effizient vor dem Bensheimer-Tor. Nur in den letzten drei Minuten verpassten es die Gastgeberinnen, ihre hohe Führung aufrechtzuerhalten. Schlussendlich gewann die HSG Blomberg-Lippe aber auch ihr nächstes Heimspiel an der Ulmenallee und schlug da den Vizemeister aus Bensheim mit 28:24.

    Stimmen

    „Danke für die Unterstützung! Das hat heute richtig Spaß gemacht. Deswegen brauchen wir euch auch am Mittwoch, da die Spiele nicht einfacher werden. Wir haben heute viele Sachen einfach richtig gemacht. Auch, wenn wir die ein oder andere Situation in Kauf genommen haben, hat unser Spiel funktioniert. Vor allem, weil Melanie Veith überragend gespielt hat. Bensheim hat viel versucht. Da brauchten wir Zeit, um Lösungen zu finden. Ich bin froh, dass wir dieses Spiel gewonnen haben. Wir wollen die nächsten zwei Wochen so erfolgreich wie möglich gestalten. Dieses Spiel gibt uns für die nächsten Duelle Selbstvertrauen!“, so Steffen Birkner auf der Pressekonferenz.

    Díana Dögg Magnúsdóttir ordnet ebenfalls den Sieg ein: „In den ersten Minuten haben wir viele Fehler gemacht. Unsere Kombinationen und 1-gegen-1-Situationen haben uns dann kurz vor der Halbzeit in Führung gebracht. Zum Schluss hätten wir noch mehr unsere Stärken ausspielen können, aber wir sind trotzdem sehr froh über den Sieg!“

    Aufstellung

    HSG Blomberg-Lippe: M. Veith, Z. Ludwig; L. Rüffieux, A. Jacobsen (2), L. Quist (5), D. Magnúsdóttir (4), L. Frey, N. Kühne (4), I. Hoberg, O. Vegué (3), M. Mühlner (4), L. Rajes, J. Tietjen (4), A. Hauf (2)

    HSG Bensheim/Auerbach: V. Fehr, M. Wagner; A. Berger (7), I. Hurst (2), N. Engel (1), M. Ehlert (1), S. Denker (1), A. Soffel (3), N. Agwundedu (1), L. Friedberger (3), K. Naidzinavicius, E. Nukovic (2), M. Ziercke (1)



  6. Feiertagsspiel: Der Vizemeister kommt nach Blomberg

    Kommentare deaktiviert für Feiertagsspiel: Der Vizemeister kommt nach Blomberg

    „Wir haben mit dem Eurosport-Spiel die Chance, unsere Sportart und die HSG zu präsentieren.“

    Nach der Länderspielpause und dem erfolgreichen Oktober wartet auf die HSG Blomberg-Lippe am 1. November ein harter Brocken in der heimischen Halle an der Ulmenallee. Zu Gast ist die HSG Bensheim/Auerbach. Anpfiff der Partie ist um 19:15 Uhr. Das Spiel kann sowohl auf Sportdeutschland.TV, Dyn als auch im Free-TV bei Eurosport verfolgt werden.

    Anknüpfen an den Oktober

    Fünf Spiele, vier Siege und das Weiterkommen im Pokal, sowie in der EHV European League: Die HSG blieb im Oktober in ihrem Aufwärtstrend. Zudem setzten sie, mit dem überzeugenden Auswärtserfolg bei der Sport-Union Neckarsulm, die ersten beiden Punkte in der Fremde. Die positiven Ergebnisse möchte das Team von Steffen Birkner nun auch in den November mitnehmen. Den Auftakt in die anstehenden „Englische Wochen“ macht das Top-Duell gegen die HSG Bensheim/Auerbach. Die beiden punktgleichen Teams (beide 6:4) bewegen sich in der oberen Tabellenhälfte. Zuletzt bezwangen die „Flames“ den Thüringer HC und setzten sich auf den vierten Platz. Auch sie kommen mit einem erfolgreichen Oktober im Rücken nach Blomberg.

    Warnung vor dem „Flames“-Rückraum

    Bereits beim Nelken-Cup im August deutete es sich an: Mit Neuzugang Nina Engel verstärkten sich die Bensheimerinnen im rechten Rückraum. Die 21-Jährige führt nicht nur die interne Torschützinnen-Liste an, sondern stand wie auch Nieke Kühne und Alexia Hauf im Kader von Markus Gaugisch beim vergangenen DHB-Lehrgang. Gemeinsam mit Kim Naidzinavicius und Lucie-Marie Kretzschmar bringt sie Tempo und Intensität in den Rückraum der „Flames“.

    Ein intensives Aufeinandertreffen in der Nelkenstadt

    Nicht nur durch das Vorbereitungsturnier im August können die Zuschauer an der Ulmenallee einige Flames-Spielerinnen kennen: Seit 2023/24 läuft auf der Linksaußenposition Mia Ziercke auf, die jahrelang das Trikot der Blombergerinnen tragen durfte. Gleiches gilt für Ndidi Agwunedu, die bereits 2022 nach Bensheim wechselte. Auch die Trainerin der Bensheimerinnen, Heike Ahlgrimm, ist keine Unbekannte in der Nelkenstadt. Neben ihren insgesamt sieben Jahren als Spielerin war sie von 2010 bis 2012 für den HSG-Jugendbereich zuständig. In einem engen Vorbereitungsspiel setzte sich der Vizemeister gegen die HSG mit 32:29 durch. Dies sah in der vergangenen Bundesligasaison, gerade im Rückspiel in Bensheim, noch anders aus: Die Blombergerinnen feierten am 20. Spieltag den Auswärtserfolg und bezwangen die HSG Bensheim/Auerbach mit 34:31.

    Personal

    Trotz sechs verreisten HSG-Spielerinnen, die bei ihren Nationalmannschaften aktiv waren, muss Steffen Birkner nur auf Marie Michalczik und Amber Verbraeken verzichten.

    Stimmen zum Spiel

    Judith Tietjen schätzt den Gegner der HSG folgendermaßen ein: „Mit Bensheim kommt eine sehr starke Mannschaft an die Ulmenallee. Wir müssen schauen, dass wir kompakt und intensiv verteidigen, da ihre Stärke auf jeden Fall in der Kooperation mit einem Kreisläufer liegt. Vorne müssen wir sichere Chancen ausspielen und geduldig sein.“

    „Wir freuen uns nach der Nationalmannschaftspause wieder angreifen zu können und wollen natürlich den Schwung mitzunehmen. Bensheim ist ein ganz harter Brocken, da sie über eine hohe Eingespieltheit, Spielfähigkeit und Qualität verfügen. Sie treffen zumeist die richtigen Entscheidungen und machen wenig unüberlegte Sachen. Darum gehen wir so effektiv wie möglich in den Angriff, um Gegenstöße zu verhindern und den Spielfluss zu unterbrechen. Wir freuen uns auf eine volle Kulisse und haben mit dem Eurosport-Spiel die Chance, unsere Sportart und die HSG auch im Free-TV präsentieren zu können“, so Steffen Birkner vor dem Feiertagsspiel gegen die HSG Bensheim/Auerbach.

  7. Neue Terminierung für das Spiel gegen die „Flames“

    Kommentare deaktiviert für Neue Terminierung für das Spiel gegen die „Flames“

    Das Spiel der HSG Blomberg-Lippe gegen die HSG Bensheim/Auerbach wurde auf den 01.11. verlegt.

    Trotz der drei Heimspiele in drei verschiedenen Wettbewerben und der daraus entstandenen „Heimspielwoche“ im Oktober, kann der Blick langsam auf das darauffolgende Bundesliga-Heimspiel gegen die HSG Bensheim/Auerbach gerichtet werden.

    Dabei kommt es nicht nur zu einem Wiedersehen mit Mia Ziercke und Ndidi Agwunedu, sondern auch zu einer Premiere in der bisherigen Saison: Denn das Top-Spiel gegen die „Flames“ wird vom Sender Eurosport im Free-TV übertragen. Aufgrund dieser Besonderheit musste das Heimspiel umterminiert werden.

    Statt am bisherigen Termin, den 2. November um 18 Uhr, trifft die HSG nun bereit am 1. November auf den Gast aus Bensheim. Der Anwurf findet um 19:15 Uhr am Freitagabend statt.

    Tickets für die spannende Partie gegen den Vizemeister sind bereits zu erwerben.

  8. Der Buxtehuder SV krönt sich zum Nelken-Cup-Sieger

    Kommentare deaktiviert für Der Buxtehuder SV krönt sich zum Nelken-Cup-Sieger

    Das Wetter am finalen Tag des diesjährigen Nelken-Cups verhielt sich so, wie es sich für einen Sonntag in der Halle gehört: Regen, Regen, Regen.

    Am frühen Mittag um 11:30 Uhr eröffneten die TuS Metzingen und die HSG Bensheim/Auerbach das vorletzte Spiel des Turniers. Metzingen blieb trotz des knappen Rückstands in Lauerstellung. In der 15. Minute der ersten Halbzeit schlichen sich auf Metzinger-Seite immer mehr Fehler ein, die die HSG eiskalt bestrafte und auf sechs Tore davonzog. Und so ging es auch in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit weiter: Immer wieder fiel der Ball in die Hände der Bensheimer-Defensive, die diesen Fehler dann mit einem Gegenstoß bestraften. Mit einem deutlichen 25:14 für die „Flames“ ging es dann in die Kabinen.

    Diesen 11 Tore-Vorsprung verwaltete der Vizemeister aus Bensheim über die 15 Minuten der zweiten Halbzeit. Gerade Matilda Ehlert steuerte in dieser Spielphase mehrere Treffer bei und hielt ihr Team auf Kurs. Die „Flames“ gaben das Spiel nicht mehr aus der Hand und gewannen schlussendlich mit 39:28 gegen die „TusSies“. Gute Besserung an dieser Stelle an Lucie Kretzschmar!

    Für die Unterhaltung zwischen den Spielen wurde auch an diesem Tag gesorgt, als die Auslosung der Tombola-Preise stattfand und sich die Zuschauer über ein Trikot und weitere Preise von Blomberg Marketing freuen konnten.

    Immer wieder wechselte im letzten Spiel des Nelken-Cups die Führung zwischen dem Gastgeber aus Blomberg und dem Team aus Buxtehude. Amber Verbraeken bringt die Blombergerinnen mit zwei Siebenmetern nach knapp 14 Minuten in Führung. Trotzdem blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, sodass sich der Buxtehuder SV wieder auf das Unentschieden herankämpfte. Dieses Muster zog sich durch die gesamten 30 Minuten des Spiels. Mit einer knappen Führung von 14:13 machte sich die HSG auf den Weg in die Halbzeitpause.

    Wie bereits in den ersten 30 Minuten, blieb das letzte Spiel beim Nelken-Cup umkämpft und knapp. 20 Minuten vor dem Ende führte die HSG mit zwei Toren. Doch wieder ließen die Gäste aus Buxtehude nicht locker. Fünf Minuten vor Ende erzielte das Team aus Buxtehude wieder den Ausgleichstreffer und schaffte es sich die Führung zu erkämpfen und am Ende des Turniers in der Gesamtwertung durch den direkten Vergleich vor der HSG Bensheim/Auerbach zu stehen.

    Glückwunsch an den Buxtehuder SV zum Sieg des Nelken-Cups und zum Erhalt des neu eingeführten Wanderpokals, welcher durch den Förderverein freundlicherweise gestellt wurde! Weitere Glückwünsche gehen auch an Laura Kuske, die als beste Torwartin des Turniers ausgezeichnet wurde und sich über ein Geschenkpaket der DMV-Group freuen durfte. Gleiches gilt für die beste Spielerin des Turniers Kim Naidzinavicius, die ihr Care-Paket im Nachhinein des Turniers erhalten wird.

  9. Spannende Ausgangssituation beim Nelken-Cup

    Kommentare deaktiviert für Spannende Ausgangssituation beim Nelken-Cup

    Bei durchwachsenem Wetter startete der zweite Tag des Nelkencups in der Sporthalle an der Ulmenallee und brachte ordentlich Spannung in das Turnier.

    Diesmal hatte die HSG Blomberg-Lippe die Gunst das erste Spiel des Tages um 14 Uhr gegen die TuS Metzingen zu bestreiten. Ein Wiedersehen mit Nele Franz, die nach ihrem Kreuzbandriss nun wieder für den Gegner auf der Platte steht, stand damit an. Eröffnet wurde das Spiel am frühen Nachmittag Siebenmetern auf beiden. Trotz starker Paraden von Zoe Ludwig und sicher verwandelten Gegenstößen über Ona Vegué, fehlte der HSG die letzte Konsequenz im Anschluss, sodass die „TusSies“ weiterhin auf Augenhöhe blieben. Nieke Kühne setzte mit ihrem Rückraum-Wurf vier Sekunden vor Schluss den Treffer zum 16:15 mit dem die Blombergerinnen als führendes Team in die Kabine ging.

    Metzingen glich direkt zum Anpfiff der zweiten Hälfte immer wieder aus, wobei sich die HSG davon in ihrem Spiel nicht beirren ließ. Immer weiter baute das Team von Steffen Birkner seinen Vorsprung aus. Immer wieder hielt, die inzwischen im Tor stehende, Melanie Veith, wodurch einfache Tore über Alexia Hauf per Gegenstoße erzielt werden konnten. Als spielerisch überlegenes Team setzte sich die Nelkenstädterinnen nach 60 Minuten dann mit einem sechs Tore Sieg, 34:28, durch und fuhr damit den ersten Sieg beim Nelken-Cup ein.

    Nur knappe eine Stunde nach dem Blomberger-Sieg erklang der Anpfiff zum zweiten Spiel des Tages, in dem sich der Buxtehuder SV und der gestrige Gegner der HSG, die HSG Bensheim/Auerbach, gegenüberstanden.

    Die schnelle zwei Tore Führung durch Treffer von Nina Engel und Lucie Kretzschmar schreckte das Team aus Buxtehude nicht ab. 13 Minuten blieben die Flames in Schlagdistanz, verwarfen ihre Chancen, sodass Buxtehude immer wieder die Möglichkeit hatte auszugleichen. Doch auch sie taten sich im Angriff schwer, bis das lang ersehnte Ausgleichstor dann durch einen Gegenstoße erzielt werden konnte. Wie bereits am Tag zuvor fand Annika Hampel immer wieder die Lücken in der Abwehr, wodurch sich die HSG Bensheim/Auerbach nie richtig absetzten konnte. Somit ging es mit einem knappen Vorsprung und dem 17:16 für Bensheim in die Halbzeitpause.

    Der Bensheimer-Vorsprung hielt nicht lange an, denn Buxtehude stellte sich immer wieder in den Weg und erzielte 15 Minuten vor Ende das erneute Anschlusstor, kurz darauf den Ausgleich und dann sogar die Führung. Buxtehude verteidigte den eigenen Vorsprung, brach fünf Minuten vor Schluss aber etwas ein, was Bensheim den Treffer zum Ausgleich erzielen ließ und sie im darauffolgenden Angriff wieder in Führung brachte. Auch in der letzten Minute glich der Buxtehuder SV erneut aus. Nach einer Torwartparade gehörte ihnen die letzte Aktion des Spiels: Ein Siebenmeter, den Isabelle Dölle verwandelte. Die Ausgangssituation für alle Teams am letzten Tag des Nelken-Cups ist also identisch: Alle haben ein Spiel gewonnen und eins verloren. Für die Platzierung ist aber schlussendlich bei gleichem Punktestand der direkte Vergleich entscheidend! Wir freuen uns auf einen spannenden Abschluss des Turniers!