Tag Archive: BSV Sachsen Zwickau

  1. Revanche geglückt

    Kommentare deaktiviert für Revanche geglückt

    Die HSG gewinnt zu Beginn der Rückrunde gegen den BSV Sachsen Zwickau.

    Der Auftakt in die Rückrunde der Handball Bundesliga Frauen sollte am Mittwochabend in Blomberg stattfinden. Am 12. Spieltag duellierte sich die HSG mit dem BSV Sachsen Zwickau. Für die Blombergerinnen gelang der positive Start in die zweite Hälfte der Saison. Beim 31:20 (12:10) traf Ona Vegué gleich elfmal.

    Ein prall gefüllter Mittwoch wartete auf die Fans der HBF, da nicht nur die HSG zuhause aktiv war, sondern auch die weiteren Vereine, die im internationalen Geschäft zu finden sind. Für den BSV war es nach ihrem Spiel beim Thüringer HC die zweite Auswärtspartie innerhalb weniger Tage und gleichzeitig das zweite Duell gegen ein Team aus den Top-5.

    Duell auf Augenhöhe

    Verzichten musste Steffen Birkner weiterhin auf Andrea Jacobsen, Lisa Frey und Marie Michalczik. In die Startsieben schickte er Melanie Veith, Judith Tietjen, Laetitia Quist, Díana Dögg Magnúsdóttir, Nieke Kühne, Ona Vegué und Laura Rüffieux. Gästetrainer Norman Rentsch brachte die im Hinspiel stark spielende Kaho Nakayama ebenfalls von Beginn an. Im Innenblock hielten Quist und Kühne dem ersten Angriff der Zwickauerinnen stand. Über zwei erfolgreichen Abwehraktionen setzte sich zunächst Vegué über ihre Außenposition durch, bevor Rüffieux per Gegenstoß und mit einem Fünkchen Glück Barbara Györi im Tor überwand. Für den BSV netzte Blanka Kajdon zum ersten Tor vom Siebenmeterstrich ein. Die Blombergerinnen agierten konzentriert und schnell in der Defensive, doch Kajdon fand den Weg an Veith vorbei und traf zum Anschlusstreffer beim 3:2. Diesem Tor trotze Vegué mit dem sicher verwandelten Siebenmeter und stellte den Vorsprung von zwei Toren wieder her. Doch was im Hinspiel Nakayama war, war beim Rückspiel Kajdon: Alle drei Tore des BSV gingen in den ersten Minuten auf die Rückraumlinke. Immer wieder fand die HSG ihre Lücken in der Offensive. Besonders im Überzahlspiel nach der Zeitstrafe gegen Natasa Corovic setzte sich Rüffieux vom Kreis oder Vegué im Gegenstoß durch. Die Gäste aus Zwickau blieben hartnäckig dran und profitierten mehr und mehr von den Paraden ihrer Torhüterin. Die Schnelligkeit im Angriff der HSG blieb zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff auf der Strecke. Den Anschlusstreffer des BSV konnte jedoch Nieke Kühne mit ihrem Steal verhindern. Auch der Gegenstoß des Gastes landete nicht hinter Veith. Diese zeichnete sich in der torarmen Phase mit ihren Paraden aus. Gegen den Siebenmeter von Kajdon war sie jedoch machtlos. Dadurch verkürzte der Tabellenzehnte auf ein Tor. Quist kegelte den Ball mit dem Unterarmwurf an Györi vorbei und stellte auf das 10:8. Die erste Partie in der Rückrunde entwickelte sich zunehmend zu einem torarmen Kampf, bei dem kein Team sich von dem anderen absetzen konnte. Denn als den Gästen der erneute Anschlusstreffer gelang, zog Ida Hoberg den Strafwurf, den Vegué verwandelte. Das Spiel auf Augenhöhe ging mit einem knappen 12:10 in die Halbzeitpause.

    Tempoanzug bei der HSG

    Mit dem Wiederanpfiff traf die sichere Rüffieux erneut. Nieke Kühne sah die freistehende Kreisläuferin und spielte den genauen Pass auf sie. Hinten parierte Veith und gab der HSG damit den Rückenwind, ihre Führung auf vier Tore zu erhöhen. Diesmal zog Kühne selbst zum Tor und netzte zum 14:10 ein. Besonders wach kam Judith Tietjen aus der Halbzeitpause. Vom Steal aus lief sie ihren Gegenstoß und blieb vor einer Top-5-Torhüterin kaltschnäuzig. Doch auch auf der Gegenseite sicherte sich Zoe Ludwig im Siebenmeterduell gegen die bisher so sichere Kajdon ihre Parade. Vegué machte es mit ihrem Strafwurf besser und stellte auf die erste Führung von fünf Toren. Die ehemalige BSV-Spielerin Magnúsdóttir erhöhte per Doppelschlag sogar auf das 18:11. Am kalten Mittwochabend blieben die Blombergerinnen in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs mindestens genauso kalt vor dem Tor. Hauf traf mit ihrem Gegenstoß, der von einer Parade von Veith ausging, zur Acht-Tore-Führung. Der BSV wirkte im Vergleich zu der sicheren HSG verunsichert und verursachte Abspiel- sowie technische Fehler. Auch aus dem Rückraum strahlten die Gastgeberinnen mehr Präsenz aus, sodass Kühne per Rückraumwurf auf das deutliche Zwischenergebnis von 21:11 stellte. Nur ein Tor in 12 Minuten konnte der BSV erzielen. Rentsch zog darauf seine dritte Auszeit. Im Angriff gelangen wieder mehr Chancen, die die inzwischen eingewechselte Zoe Ludwig teilweise entzaubern konnte. Vorne fiel es den Nelkenstädterinnen fast spielend leicht, Lücken in der BSV-Defensive zu finden. Im Zweifel zogen Hoberg & Co. Strafwürfe, bei denen Ona Vegué weiter unberechenbar blieb. Zehn Minuten vor Schluss brachte Birkner nach seinem Timeout Ruslana Litvinov und Milena Stürenburg ins Spiel, die mit ihrem Pass auf Maxi Mühlner ihren ersten Assist im Spiel sammelte. Trotz des sich verbesserten BSV-Angriff gaben die Blombergerinnen die Führung nicht mehr aus der Hand und feierten den sechsten Heimsieg aus sechs Bundesligaspielen an der Ulmenallee.

    Stimmen zum Spiel:

    Steffen Birkner resümiert den erfolgreichen Auftakt in die Rückrunde: „Wir wussten, dass dieses Spiel ein körperlich schwieriges wird. Zwickau bringt viel Dampf und ein hohes Maß an Körperlichkeit in den Angriff. Das haben wir in der zweiten Hälfte besser verteidigt und konnten uns während des gesamten Spiels auf zwei starke Torhüterinnen verlassen. Vor dem EHF European League Spiel haben wir es heute außerdem geschafft, die Kräfte zu verteilen.“

    Auch Ida Hoberg zieht ihr Fazit zum Spiel: „In der zweiten Halbzeit haben wir Vollgas gegeben. Das hat unser Trainer in der Kabine gefordert. Mit mehr Druck konnten wir unseren Plan verfolgen und konnten uns so am Ende absetzen und diesen Heimsieg einfahren.“

    Aufstellungen:

    HSG Blomberg-Lippe: Ludwig, Veith; Rüffieux (5), Verbraeken (1), Quist (1), Magnúsdóttir (2), Kühne (2), Hoberg (1), Vegué (11), Litvinov, Stürenburg, Mühlner (2), Tietjen (2), Hauf (4)

    BSV Sachsen Zwickau: Györi, Kadovic; Corovic, Szabó (3), Hoitzing, Gierga (2), Montag, Kajdon (5), Gorb (3), Madjovska (3), Walkowiak, Hasselbusch, Eksteinova, Nakayama (4)

  2. Revanche für das Hinspiel

    Kommentare deaktiviert für Revanche für das Hinspiel

    Die Rückrunde der Handball Bundesliga Frauen startet mit dem Heimspiel gegen den BSV Sachsen Zwickau.

    Für die HSG geht es zu Beginn des Jahres Schlag auf Schlag. Mit dem Bundesligaspiel gegen den BSV Sachsen Zwickau wird am Mittwoch (08.01.) um 19 Uhr die Rückrunde der Handball Bundesliga Frauen eingeläutet. Die Partie wird wie immer bei Sportdeutschland-TV und bei Dyn übertragen.

    Viel Verschnaufpause nach dem hohen Heimsieg gegen den Aufsteiger aus Göppingen bleibt dem Team aus der Nelkenstadt nicht. Die Viertplatzierten nach der Hinrunde der HBF treffen mit dem BSV auf eine Mannschaft, die ihnen zu Beginn der Saison das Leben ordentlich schwer gemacht hat. Im Hinspiel Anfang September konnte die HSG ihre Führung aus der ersten Halbzeit nicht über die Ziellinien bringen. Doch die Partie in der Stadthalle Zwickau läutete den Aufwind bei den Blombergerinnen ein, die mit nur vier Niederlagen in der Bundesliga positiv gestimmt in die Rückrunde gehen wollen.

    Kämpferische Auftritte des BSV

    Zuletzt warteten mit dem Thüringer HC und Oldenburg zwei starke Teams aus dem oberen Tabellenfeld auf den BSV. Gegen beide Mannschaften zog Zwickau zwar den Kürzeren, jedoch hielten sie in beiden Partien gut mit, sodass sie den VfL kurz nach Weihnachten am Rande einer Niederlage hatten (24:23). Auch am vergangenen Wochenende zeigten sie eine kämpferische Leistung beim Auswärtsspiel in Thüringen, bei dem sie erst in der zweiten Hälfte abreisen lassen mussten (31:26).

    Starke Neuverpflichtungen

    Ausschlaggebend für diesen Aufschwung und die engen Partien sind zwei Neuzugänge, die seit dem Sommer das BSV-Trikot tragen: Kaho Nakayama wirbelt auf der Rückraum-Rechten-Position den Angriff auf, setzt ihre Mitspielerinnen in Szene und weiß auch selbst, wo das Tor steht. Dadurch sammelte sie in zehn Spielen 45 Tore, sowie 17 Assists. Im Tor ist Barbara Györi präsent. Auf Platz vier in der Liste der meisten Paraden trumpft die Ungarin in ihrer ersten Saison in Zwickau groß auf. Mit 110 Paraden liegt sie nur knapp hinter Melanie Veith, die 113 Bälle parieren konnte.

    Stimme zum Spiel

    Steffen Birkner wirft einen Blick auf die Partie am Mittwochabend: „Aus dem Hinspiel haben wir noch etwas gutzumachen und wollen dementsprechend den Rückrunden-Auftakt positiv bestreiten. Gerade zuhause möchten wir zeigen, dass wir es besser als im Hinspiel lösen können, auch wenn wir dieses Spiel vielleicht als Entwicklung brauchten. Zwickau hat sowohl starke Rückraumspielerinnen als auch sehr gute Kreisläuferinnen. Das müssen wir in der Abwehr beachten. Wir sehen uns wie beim vergangenen Heimspiel aufgefordert dieses Spiel zu gewinnen. Eine einfache Partie wird das aber nicht.“

  3. Die HSG-Rückrundendauerkarte

    Kommentare deaktiviert für Die HSG-Rückrundendauerkarte

    Reserviert jetzt euren Platz bei den Heimspielen der HSG.

    Für alle, die im Sommer noch nicht beim Verkauf der Dauerkarte zugeschlagen haben, gibt es jetzt die Möglichkeit, das zu ändern: In dieser Saison bietet die HSG eine Rückrundendauerkarte an. Mit dieser sichern sich die Käufer ihren Platz für die restlichen Saisonheimspiele in der Handball Bundesliga Frauen. Inkludiert in der Dauerkarte sind auch die möglichen Play-Off-Spiele ab April nächsten Jahres.
    Die Rückrundendauerkarte ist ab sofort in der HSG-Geschäftsstelle verfügbar. Auch über das Bestellformular kann die Dauerkarte bestellt und dann in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Ihre Gültigkeit erhält sie passend zum Auftakt in die Rückrunde beim Spiel gegen den BSV Sachsen Zwickau.

    Preisstaffelung

    Kategorie Normalpreis Ermäßigt
    Sitzplatz Block C, D, K, L 117,50€ 87,50€
    Sitzplatz Block B, E, J, M 105,00€ 72,50€
    Sitzplatz Block F 95,00€ 62,50€
    Stehplatz 62,50€ 45,00€

    Heimspiele in der Rückrunde*

    11.01., 18 Uhr: HSG – BSV Sachsen Zwickau

    25.01., 18 Uhr: HSG – Borussia Dortmund

    08.02., 18 Uhr: HSG – SU Neckarsulm

    22.02., 18 Uhr: HSG – VfL Oldenburg

    22.03., 18 Uhr: HSG – Thüringer HC

    29.03., 18 Uhr: HSG – HB Ludwigsburg

    *Wichtiger Hinweis: Durch das mögliche Erreichen der EHF European League Gruppenphase können sich die Bundesliga-Spieltermine verändern. Die aktuellen Informationen dazu finden sich auf der Homepage der HSG Blomberg-Lippe.

  4. Verpasster Auswärtserfolg in der Bundesliga

    Kommentare deaktiviert für Verpasster Auswärtserfolg in der Bundesliga

    Zum Bundesliga-Auftakt reiste die HSG zum BSV Sachsen Zwickau und muss direkt am ersten Spieltag die Niederlage mitnehmen.

    Wie bereits in der vorherigen Saison, stand auch in diesem Jahr der BSV Sachsen Zwickau als Auftaktgegner auf dem Spielplan der HSG Blomberg Lippe. Pünktlich um 16 Uhr wurde für beide Vereine der Handball Bundesliga Frauen die Saison 2024/25 in der Stadthalle Zwickau und auf Sportdeutschland.TV eröffnet.

    Mit Melanie Veith im Tor und der Start-Sieben um Amber Verbraeken, Lisa Frey, Nieke Kühne, Laetitia Quist, Alexia Hauf und Laura Rüffieux starteten die Nelkenstädterinnen ihr erste Auswärtsspiel der Bundesliga-Saison. Das erste Tor der HSG-Bundesliga-Saison fiel durch Rückraumsspielerin Nieke Kühne. Nach kleinen Unsicherheiten und vor der lauten Atmosphäre, fasste das Team von Steffen Birkner sich ein Herz und verwandelten über Laura Rüffieux das 4:2 und sicherte es über eine Parade im Gegenstoß. Nach einer torreichen Anfangsphase beruhigte sich das Spiel, trotz der offensiven Abwehr des BSV. Mithilfe des ruhigen Aufbaus holte Nieke Kühne den Siebenmeter zum 2:5 raus und dennoch ließen sich die Gastgeber aus Zwickau nicht abschütteln, überwanden die HSG-Defensive und erzielten den Anschlusstreffer. Auch ohne die Auszeit von Cheftrainer Steffen Birkner fingen sich die Blombergerinnen, sodass Laura Rüffieux sich mit viel Kraft am Kreis durchsetzter und zum Tor noch die erste 2-Minuten-Starfe herausholte. Nach knapp 15 gespielten Minuten betraten dann die Ex-Kapitänin des BSV, Díana Dögg Magnúsdottir, sowie Judith Tietjen, Maxi Mühlner und Andrea Jacobsen das Spielfeld in der neuen Heimspielstätte des BSV. Mit einem unnachahmlichen Überzieher holte Magnúsdottir den nächsten Siebenmeter heraus, den Amber Verbraeken sicher verwandelte und zum 11:7 erhöhte. Trotz der fortschreitenden Zeit verfielen die HSG-Spielerinnen erneut in kleiner Unkonzentriertheiten zurück, die der BSV ausnutze, auf zwei Tore verkürzte und Steffen Birkner zur Auszeit in Minute 19 zwang. Erst fünf Minuten später brach Díana Dögg Magnúsdottir den Tor-Fluch und brachte die Blombergerinnen kurzzeitig wieder in Führung, bevor der BSV durch einen Siebenmeter wieder den Ausgleich zum 12:12 traf. Ganz viel Alarm machte weiterhin Magnúsdottir auf der rechten Seite, zog Siebenmeter und 2-Minuten-Strafen heraus. Kurz vor Ende der Halbzeit verstärkte sich die Abwehr der HSG und bildete die Basis dafür, dass die Blombergerinnen mit einer 15:13 Führung in die Halbzeit ging.

    Die zweiten 30 Minuten des ersten Bundesliga-Spiels der Saison 2024/25 startete mit der Unterzahl und einem technischen Fehler auf HSG-Seite. Im direkten Gegenzug wackelte dann wieder das Netzt und Zoe Ludwig fischet den Ball nach dem erneuten Ausgleich zum 15:15 aus dem Tor. Der Zwickauer-Führung trotze Nieke Kühne mit zwei Tore und dennoch glich der BSV immer wieder aus, vergab jedoch beim 17:17 die erneute Führung. Und es kam noch dicker: Nieke Kühne zog in Richtung Tor, fiel zu Boden und ihre Gegenspielerin Blanka Kajdon sah die rote Karte. Wirklich viel gelang der HSG in Überzahl jedoch nicht, weswegen der BSV nicht nur beim 18:17 in Führung ging, sondern auch eine Strafe gegen Maxi Mühlner herausholte. Dann erhielt der Gastgeber sogar die Chance die Führung zu erhöhen, doch Zoe Ludwig hielt den Siebenmeter, der die Mannschaft gerade im Angriff etwas wachrütteln sollte. Tatsächlich sollte es der Heber von Alexia Hauf sein, der das Unentschieden erzielte. Bei den Blombergerinnen ging immer wieder der Angriff über Nieke Kühne. Doch auch das reichte in der zweiten Halbzeit nicht. Der BSV erhöhte seine Führung auf drei Tore. Trotz der Auszeit von Steffen Birkner, bekam die Defensive einfach keine Hand an die Gegnerinnen und an den Ball. Dazu schaffte es der Angriff der HSG nicht seine Chancen zu nutzen, traf den Pfosten oder das Netzt hinter dem Tor. Als Resultat lagen die Nelkenstädterinnen wenige Minuten vor dem Schluss mit fünf Toren zurück. Das reichte nicht für den angestrebten Auswärtserfolg in die Liga. Mit einer 27:21 Niederlage ging es zurück nach Lippe.

    Statistiken:

    Wurfquote: 67,5 % vs. 48,8 %

    Paradenquote: 25,0 % vs. 20,6 %

    Gegenstoß-Tore: 3 vs. 3

    2-Minuten-Strafen: 5 vs. 5

    Aufstellungen:

    BSV Sachsen Zwickau: B. Györi, J. Kadovic; L. Szabó (3/1), M. Hoitzing, L. Cavanie (4), E. Montag, B. Kajdon (3), A. Gorb (3/1), S. Stojkovska (4), L. Walkowiak, V. Hasselbusch (1), T. Eksteinova (1)., K. Nakayama (8)

    HSG Blomberg-Lippe: M. Veith, Z. Ludwig; A. Verbraeken (3/2), J. Tietjen, A. Hauf (2), O. Vegué, L. Quist (3), D. Magnúsdottir (2), L. Frey (1), I. Hoberg (1), N. Kühne (5), A. Jacobsen (1), L. Rüffieux (3), M. Mühlner

  5. Bundesligaauftakt in Zwickau

    Kommentare deaktiviert für Bundesligaauftakt in Zwickau

    Nach dem erfolgreichen Pflichtspiel-Pokal-Sieg gegen das Team aus Norderstedt, wartet mit dem BSV Sachsen Zwickau nun das erste Bundesliga-Spiel der Saison.

    Es geht auch in der Bundesliga wieder los! Die HSG Blomberg-Lippe trifft am Sonntag, den 08.09. um 16 Uhr auf den BSV Sachen Zwickau. Alle HSG-Fans, die nicht den Weg nach Zwickau auf sich nehmen, können die Partie sowohl auf Sportdeutschland.TV als auch auf Dyn verfolgen.

    Fokus auf den BSV Sachsen Zwickau

    Nach einem intensiven Abstiegskampf in der vorherigen Saison, setzte sich der BSV schlussendlich auf dem 11. Platz der Handball Bundesliga Frauen durch und ist damit Teil des Gegnerfeldes der HSG. Mit Emma Montag steht außerdem eine ehemalige Blombergerinnen im Kader der kommenden Gegnerinnen. Doch auch die HSG hat mit Neuzugang Díana Dögg Magnúsdottir eine Ex-BSV-Spielerinnen seit dem Sommer in den eigenen Reihen. Wie der Auftaktgegner in die Bundesligasaison 2024/25 mit dieser Schwächung, war Magnúsdottir doch die Kapitänin der Zwickauerinnen, umgeht, wird die HSg spätestens am Sonntagnachmittag erfahren.

    Wie auch die HSG hat der BSV mit dem Sieg im Pokal gegen die TG Nürtingen, das Achtelfinale erreicht und damit das erste Hindernis der noch jungen Saison gemeistert.

    Die bisherigen Duelle

    In der letzten Saison war genau dieses Aufeinandertreffen ebenfalls der Auftakt in die Ligasaison. Damals gewann die HSG mit 32:20 in Zwickau und knüpfte an diese Leistung auch beim Heimspiel an. Dort fuhren die Nelkenstädterinnen einen ungefährdeten Sieg (33:20) vor heimischer Kulisse an der Ulmenallee ein.

    Das Personal

    Passend zum Bundesligaauftakt sind alle Spielerinnen, außer die Langzeitzeitverletzte Marie Michalczik, fit und bereit für die Auswärtsfahrt nach Zwickau.

    Kompakte Infos zum Spiel

    Anwurf:

    • 09. um 16 Uhr in der Stadthalle Zwickau

    Livestream:

    • Sowohl bei Sportdeutschland.Tv, als auch auf der Plattform von Dyn

    Eine Vorstellung, was die HSG am Sonntag in Zwickau erwartet, gibt HSG-Spielerin Díana Dögg Magnúsdottir im aktuellen „HSG-Checkpoint“.