Derzeit dreht sich wie in jedem Jahr zu dieser Zeit das Personalkarussell im Bereich des Bundesliga-Teams sehr schnell. Basis und Heimat des Bundesliga-Teams ist der Gesamtverein der HSG Blomberg-Lippe.
Umso wichtiger sind dort stabile Strukturen, die das Gesamtgebilde mit insgesamt 24 Teams im Leistungs- und Breitensport tragen.
Bei der Vertreterversammlung kurz vor dem Jahreswechsel wurden die zur Wiederwahl stehenden Präsidiumsmitglieder Ulrich Bröker-Kuhlemann und Frank Brinkmeier für 2 weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Die weiteren Präsidiumsmitglieder Willi Schröder und Fritz Schwensfeger standen nicht zur Wahl, da deren Amtsdauer aufgrund der Amtsperiode von 2 Jahren noch ein weiteres Jahr andauert.
Damit bleibt das Präsidium personell unverändert.
Der Vorsitzende des Präsidiums berichtete über den Spielbetrieb und gab einen umfassenden Überblick über die zahlreichen sportlichen Erfolge und Events sowie über die Veränderungen im organisatorischen Bereich in dem Berichtsjahr.
Präsidiumsmitglied Frank Brinkmeier stellte das Trainerprojekt zur Förderung und Bindung sowie zur Gewinnung von Trainern vor, die als Herzstück der HSG von immenser Bedeutung sind und gestärkt werden sollen. Darüber hinaus wurde die stabile finanzielle Situation der Haushalte erläutert. Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert.
Allerdings plagen die HSG Blomberg-Lippe wie auch andere Vereine große Personalsorgen im Bereich des Ehrenamts insbesondere auf der Ebene der Schiedsrichter und der im sehr großen organisatorischen Bereich tätigen Personen.
Dafür sollen zukünftig zur Bearbeitung von Problemfeldern Projektgruppen eingesetzt werden, um die Belastung auf mehrere Schultern zu verteilen, aber auch eine breitere Basis für die Ideenfindung und Kommunikation zu erreichen.
Im Ergebnis blickt die HSG Blomberg-Lippe zwar auf gewachsene Strukturen, muss aber alle Kräfte für deren Erhalt und zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderung bündeln.