Geschwindigkeit gefordert
Saisonauftakt in der 3. Liga für Blomberg II
In Blombergs Zweitvertretung steht – wie in jeder Saison – die Ausbildung und Weiterentwicklung der jungen Spielerinnen in Richtung Bundesliga im Fokus. Beim Blick auf das Alterstableau erscheint es fast unmöglich, doch die Mannschaft wurde noch einmal deutlich verjüngt. Insgesamt acht Spielerinnen, die mit Blombergs B-Jugend im Mai in Mainz-Budenheim Deutscher Meister geworden sind, gehen jetzt in A-Jugend-Bundesliga und Dritter Liga auf Punktejagd.
„Vom Mädchen- zum Frauenhandball, das ist ein Quantensprung für unseren Nachwuchs,“ so Barbara Hetmanek. Hetmanek, selbst lange Jahre Kreisläuferin in der ersten Bundesliga, hat für die neue Meisterschaftsrunde ein Ziel formuliert: „Wir peilen einen einstelligen Tabellenplatz an und wollen uns stetig weiterentwickeln“, sagt die Übungsleiterin und schätzt die 3. Liga Ost deutlich stärker ein als vor Jahresfrist: „Wir haben mit der SG Kirchhof einen bärenstarken Absteiger, mit Markranstädt einen sehr guten Aufsteiger und in den Füchsen Berlin eine Wundertüte nach deren Rückzug aus der ersten Bundesliga. Dazu wird auch Fritzlar wieder eine gute Rolle spielen. Wo wir uns am Ende einsortieren, hängt auch davon ab, wie schnell unsere Abläufe greifen und wie gut wir uns individuell weiterentwickeln. Wir wollen mit Tempohandball erfolgreich sein und damit schnell viele Punkte sammeln und uns aus dem Abstiegskampf heraushalten.“
Dabei hofft Blombergs Internatsleiterin auf Parallelen zur Saison 2015/2016: „Letztes Jahr haben wir ein halbes Jahr hart trainiert, viel dazu gelernt und haben uns in der Rückrunde mit nur noch einer Niederlage belohnt.“
Unbestrittene Leaderin auf dem Parkett ist Stefanie Schriever. Die 25jährige hat nicht nur die Fäden in der Bundesliga-Geschäftsstelle, sondern auch im Rückraum der Reserve fest in der Hand und überzeugt dazu als sichere Siebenmeter-Schützin. Auf den Spuren der großen Schwester Xenia Smits wandeln Aaricia (18) und Munia Smits (16). Während die Ältere der „Smits-Sisters“ als Abwehr-Chefin und Anspielerin im Rückraum glänzt, hatte Munia mit 25/7 Toren als Toptorschützin beim Final Four neben Torfrau Louisa Rabeneick und Nele Franz großen Anteil an der Deutschen Meisterschaft der B-Jugend. Letztgenannte Nele Franz (16) sammelte im Sommer mit Lia Diekmann (18) bei der U18-Weltmeisterschaft in der Slowakei internationale Erfahrungen. Und beide formulieren ihren sportlichen Wunsch für die Zukunft einstimmig: „Es wäre richtig cool, Bundesligaspielerin zu sein.“
Die Auftaktbegegnung in der 3. Liga bringt gleich einen Hochkaräter ins Lipperland. Die Füchse Berlin Reinickendorf, im April noch Gegner der Blomberger Bundesligamannschaft, gastieren mit Ex-Nationalspielerin Sabrina Neuendorf am Sonntag, den 18. September um 17 Uhr in Blomberg.